Symposium Digitalisierung in der Produktion

Den Pressebericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

15. Mai 2024

14:00 Uhr – 14:15 Uhr Begrüßung | Professor Dr. Frank Herrmann, Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik, OTH Regensburg und Professor Dr. Stephan Scheuerer, Technische Hochschule Deggendorf

14:15 Uhr – 14:45 Uhr Einsatz Generativer KI in der Fabrik der Zukunft | Martin Kleinhans, Boston Consulting Group

14:45 Uhr – 15:15 Uhr Maschinelles Lernen in Produktionsprozessen | Michael Hilger, Alzchem Trostberg GmbH

15:15 Uhr – 15:45 Uhr Kaffeepause

15:45 Uhr – 16:15 Uhr Strategien für den Wandel: Die IT-Transformation bei der Witt-Gruppe | Ralf Bosch, Witt-Gruppe

16:15 Uhr – 16:45 Uhr Disruptive Geschäftsmodelle in der Getränkeindustrie: Mit cloudbasierten Lösungen zu mehr Effizienz in der Produktion | Dr.-Ing. Johannes Scholz, SYSKRON GmbH

16:45 Uhr – 17:15 Uhr Verbesserungspotentiale für das Bestandsmanagement am Beispiel von SAP ERP | Professor Dr. Alexander Söder, OTH Regensburg

17:15 Uhr – 17:25 Uhr Abschluss der Veranstaltung

Anschließend Get-Together und Networking bei Essen und Getränken

 

Fachausstellung ab 13:30 Uhr:

  • ibi research an der Universität Regensburg GmbH
  • Infineon Technologies AG
  • Krones.digital
  • OptWare GmbH
  • PricewaterhouseCoopers GmbH Deutschland
  • Witt-Gruppe

 

Organisatoren:

  • Professor Dr. Stephan Scheuerer | Technische Hochschule Deggendorf
  • Professor Dr. Frank Herrmann | Innovationszentrum für Produktionslogistik und Fabrikplanung, OTH Regensburg

 

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Veranstaltungsinformationen

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort: OTH Regensburg, Fakultät Informatik und Mathematik, Foyer und Hörsaal K001, Galgenbergstraße 32, 93053 Regensburg.

Rückfragen senden Sie bitte per E-Mail an wi-symposium(at)oth-regensburg.de

Anfahrtsskizze der OTH Regensburg

Lageplan der OTH Regensburg

Symposium Sponsor

Logo Witt Gruppe

Datenschutzeinstellungen

Zur Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt erforderlich sind (funktional). Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer unten verlinkten Datenschutzerklärung in den Cookie Einstellungen widerrufen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

oder

in2cookiemodal
Matomo
Google Maps
YouTube