300

Die finanzielle Förderung des Deutschlandstipendiums umfasst 300 Euro monatlich, die einkommensunabhängig vergeben werden.

12

Das Deutschlandstipendium wird für den Zeitraum von zwölf Monaten (1. Oktober bis 30. September) bewilligt.

100

Das Deutschlandstipendium 2023/2024 erhalten 100 Studierende der OTH Regensburg.

54

54 Fördergeberinnen und Fördergeber finanzieren das Deutschlandstipendium 2023/2024 an der OTH Regensburg.

Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende unter Berücksichtigung von:

  • bisherigen Leistungen in Schule, Ausbildung und Studium
  • gesellschaftlichem, sozialem, kirchlichem, politischem oder hochschulinternem Engagement
  • Erfolgen, Auszeichnungen und Preisen sowie
  • besonderen persönlichen oder familiären Umständen, studienbegleitender Erwerbstätigkeit oder einem Migrationshintergrund

Informationen für ...

Foto von allen Stipendiatinnen und Stipendiaten 2024
Foto: OTH Regensburg / Florian Hammerich

Studierende

Bewerbung

Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt über ein Online-Bewerbungsverfahren.

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 17. Juni 2024 - 12 Uhr und endet am 29. Juli 2024 – 12 Uhr.

Wichtig: Eine Bewerbung vor Beginn oder nach Ende des Bewerbungszeitraums ist nicht möglich. Es werden nur Bewerbungen über das Online-Bewerbungsverfahren berücksichtigt.

Bei Fragen beachten Sie bitte unsere FAQ´s.

Zulassungsvoraussetzungen

Gefördert werden können:

  • Studierende, die an der OTH Regensburg immatrikuliert sind und noch mindestens zwei Semester der Regelstudienzeit vor sich haben.
  • Studienbewerberinnen und Studienbewerber, welche die für das Studium erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllen und vor der Aufnahme des Studiums an der OTH Regensburg stehen.

Nicht gefördert werden:

  • Promotionen
  • Studierende, die eine anderweitige begabungs- und leistungsabhängige materielle Förderung erhalten, die pro Semester einen Monatsdurchschnitt von 30 Euro übersteigt.
zwei Männer geben sich die Hand
Foto: AdobeStock / insta_photos

Förderinnen & Förderer

Ihre Vorteile

Gezielte Begabtenförderung
Mit einem Deutschlandstipendium unterstützen Sie leistungsstarke Nachwuchskräfte bei der Entfaltung ihrer Talente. Als Förderer wählen Sie aus, für welche Fachrichtung Sie ein Stipendium vergeben möchten.

Kontakt zu Nachwuchskräften
Sie lernen begabte Studierende der OTH Regensburg persönlich kennen und können sie durch eigene Angebote auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen.

Positives Image
Wir würdigen Ihr Engagement auf unserer Website und in Publikationen der OTH Regensburg. Zusätzlich erhalten Sie das Förderlogo des Deutschlandstipendiums und eine, von der Hochschulleitung unterschriebene, Förderbestätigung, mit welcher Sie auf Ihr Engagement sowohl innerbetrieblich als auch öffentlichkeitswirksam aufmerksam machen können.

Kleine Spende - große Wirkung
Sie legen bereits mit 150 Euro im Monat die Basis für ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich. Die Fördersumme eines Jahresstipendiums beträgt 1.800 Euro. Kleinere Spenden von Privatpersonen sind selbstverständlich ebenfalls willkommen näheres hierzu finden Sie hier.

Stärkung der Region
Sie übernehmen Verantwortung für Bildung und Fachkräftenachwuchs in Regensburg und tragen zur Stärkung der Region als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort bei.

Ausbau Ihres Netzwerkes
Sie stärken Ihr Netzwerk mit der OTH Regensburg und den Studierenden.

Wir danken unseren Förderinnen & Förderern 2023/2024!

AVL Software and Functions GmbH * B&O Gruppe * Barmherzige Brüder gemeinnützige Krankenhaus GmbH * Blasch Architekten Regensburg * b-plus automotive GmbH * BPR Dr. Schäpertöns Consult GmbH & Co. KG * Christa-Lindner-Stiftung * Continental Automotive GmbH * Dichtungstechnik Wallstabe & Schneider GmbH & Co. KG * Dömges Architekten AG * DV Plan GmbH * E.ON Accounting Solutions GmbH * Edmund-Bradatsch-Stiftung * Elfi M. Esser * emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA * Excelitas PCO GmbH * Ferdinand Tausendpfund GmbH * Franz Kassecker GmbH * Goldbeck Ost GmbH * Götz-Gebäudemanagement Nordbayern GmbH & Co KG * HORSCH Maschinen GmbH – HORSCH-Stiftung  * IFB Eigenschenk GmbH * Infineon Technologies AG * INSYS MICROELECTRONICS GmbH * invenio GmbH Engineering Services * Jepsen Automobilhandelsgesellschaft mbH * Judith Grieshaber * Katholische Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. * Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung * Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG * Peter Esser * POSAS GmbH * Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard * Rainer Markgraf Stiftung * Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG * Roswitha und Herbert Hielscher Stiftung * Rotary Club Regensburg * Scheubeck-Jansen Stiftung * Scheugenpflug GmbH * Schneider Electric Sachsenwerk GmbH * Starkstrom - Gerätebau GmbH * Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg * STRABAG AG - Direktion Bayern Nord * TRAGRAUM Ingenieure PartmbB * TÜV SÜD Industrie Service GmbH * Vector Informatik GmbH * Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. * Vitesco Technologies GmbH * Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG * Wacker Chemie AG * Werkvolk-Kierner-Stiftung * Wolfgang und Theresa Jepsen Stiftung * ZF Friedrichshafen AG * Zwick Ingenieure GmbH

Stimmen unserer Stipendiatinnen und Stipendiaten

Bild der Stipendienvergabefeier 2019 Bild der Stipendienvergabefeier 2019

Als studierende Mutter ermöglicht mir das Deutschlandstipendium mehr Freiraum für meine Tochter und mein ehrenamtliches Engagement. Außerdem schätze ich die ideelle Förderung sowie den Kontakt zu den Stipendiengeber:innen und anderen Stipendiat:innen sehr

Theresa Fromm
Master Betriebswirtschaft

Bild der Stipendienvergabefeier 2019 Bild der Stipendienvergabefeier 2019

Die Förderung verschafft mir den nötigen Freiraum, um mein Engagement und Netzwerk Jahr für Jahr weiter auszubauen, erfolgreich zu studieren, mich dadurch persönlich weiterzuentwickeln und das Zusammenleben unserer Gesellschaft von morgen mitzugestalten.

Susanne Kreipp
Master Architektur

Bild der Stipendienvergabefeier 2022 Bild der Stipendienvergabefeier 2022

Das Deutschlandstipendium schafft eine Plattform, von der sowohl Studierende als auch Arbeitgeber:innen profitieren. Ohne langwierige Auswahlverfahren treffen motivierte und engagierte Studierende auf regionale Unternehmen und ihre Ansprechpartner:innen.

Benedikt Paulus
Bachelor Elektro- und Informationstechnik

Fördergeber*innen & Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums 2019 Fördergeber*innen & Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums 2019

Das Deutschlandstipendium ermöglicht mir durch die Unterstützung neben meinem Studium weiterhin meiner Leidenschaft, einer ehrenamtlichen Tätigkeit in meinem Heimatort, nachzugehen. Zudem kann ich mein Netzwerk in der Arbeitswelt erweitern.

Martin Rath
Bachelor Informatik

Häufig gestellte Fragen

Bewerbung

  • Frühster Zeitpunkt für eine Bewerbung: direkt vor Aufnahme des Studiums an der OTH Regensburg zum Wintersemester

    Spätester Zeitpunkt für eine Bewerbung: zwei Semester vor Ende der Regelstudienzeit (bitte beachten Sie dazu den Punkt „Corona und Regelstudienzeit“)

    Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt über ein Online-Bewerbungsverfahren.

    Der Bewerbungszeitraum beginnt am 17. Juni 2024 - 12 Uhr mittags und wird am 29. Juli 2024 – 12 Uhr mittags beendet.

    Nur in diesem Zeitraum ist eine Bewerbung möglich. Es werden nur Bewerbungen über das Online-Bewerbungsverfahren berücksichtigt.

    Wichtig: Eine Bewerbung vor Beginn oder nach Ende des Bewerbungszeitraumes ist nicht möglich.


  • Die Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten erfolgt durch eine zentrale Auswahlkommission.

    Das Auswahlgremium besteht aus …

    • einem Mitglied der Hochschulleitung,
    • der Frauenbeauftragten,
    • einer studentischen Vertretung im Senat und
    • für die Stipendienvergabe zuständige Referentinnen der Servicestelle SLC.

  • Der Online-Bewerbung sind folgende Unterlagen als pdf beizufügen:

    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Studienbescheinigung/Immatrikulationbescheinigung der OTH Regensburg (Studienbewerberinnen und -bewerber können ihre Studienbescheinigung nach Erhalt nachreichen)

    Bitte beachten: Immatrikulationsbescheinigungen mit dem Vermerk "Wenn Sie sich rückgemeldet haben, können Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung wie gewohnt für ein Wintersemester ab September und für ein Sommersemester ab März abrufen" können nicht anerkannt werden. In diesem Fall reichen Sie bitte Ihre letzte gültige Immatrikulationsbescheinigung ein, z.B. vom Sommersemester 2024.

    • Nachweis über bisher erworbene ECTS-Punkte (nur für Bewerberinnen und Bewerber im 2. oder höheren Fachsemester)
    • Zeugniskopie der Hochschulzugangsberechtigung (unbeglaubigt)
      • allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
      • Nachweis über besondere Qualifikation
    • ggf. Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsausbildung und des Arbeitszeugnisses (unbeglaubigt)
    • Nachweise über studienbegleitende Erwerbstätigkeit, Preise, Auszeichnungen, Erfolge, außerschulisches oder außerfachliches Engagement
    • unterschriebene Bewerbungsvereinbarung: Die Bewerbungsvereinbarung finden Sie im Bewerbungsportal. Bei diesem Dokument bitte die letzte Seite ausfüllen, unterschreiben und als Anhang mit hochladen

    Bitte beachten: Es können nur vollständige Bewerbungsunterlagen für das Deutschlandstipendium berücksichtigt werden. Das hochladen von Unterlagen ist nur innerhalb des Bewerbungszeitraums möglich - 17. Juni 2024 12 Uhr mittags bis 29. Juli 2024 12 Uhr mittags!


  • Nein. Als Beleg sind die Notennachweise aus QIS ausreichend. 


  • Kriterien, welche der Auswahl zugrunde liegen sind:

    • bisher erbrachte Studienleistungen/Note der Hochschulzugangsberechtigung
    • besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise
    • außerschulisches/-fachliches Engagement
      • soziales Engagement außerhalb der Hochschule (mit Nachweis) und/oder
      • hochschulinternes Engagement (mit Nachweis)
    • familiäre und persönliche Umstände
      • z.B. Studium mit Kind, Erstakademikerstatus in der Familie, 2. Bildungsweg, Migrationshintergrund, Betreuung pflegebedürftiger/kranker Angehöriger, eigene schwerwiegende Erkrankung etc.

  • Hiermit ist ehrenamtliches Engagement gemeint, welches der Gesellschaft zugutekommt. Zum Beispiel eine ehrenamtliche Tätigkeit (im Tierheim, in der Gemeinde, im Sportverein etc.), politisches Engagement, die Mitwirkung in Religionsgemeinschaften, Verbänden und Vereinen.

    Auch hochschulinternes Engagement kann hier aufgeführt werden (Mitgliedschaften in Fakultätsräten, Fachschaften, Hochschulbezogenen Vereinen, Sprecherrat etc.).


  • Ein Deutschlandstipendium kann nur in der Regelstudienzeit bezogen werden.

    Aufgrund der Corona-Situation wurde in Art. 99 Abs. 2 BayHSchG folgende Festlegung getroffen:

    (2) Für die im Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/2021, Sommersemester 2021 oder Wintersemester 2021/2022 in einem Studiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule immatrikulierten und nicht beurlaubten Studierenden gilt eine von der Regelstudienzeit abweichende individuelle Regelstudienzeit. Die individuelle Regelstudienzeit entspricht der Regelstudienzeit verlängert um ein Semester für jedes Semester, in dem die Voraussetzungen nach Satz 1 erfüllt sind. Soweit Abs. 1 die Verlängerung von Fristen vorgibt, sind die dort getroffenen Regelungen abschließend.

    Dies bedeutet eine individuelle Regelstudienzeit für die im Sommersemester 2020, Wintersemester 2020/2021, Sommersemester 2021 und/oder Wintersemester 2021/2022 immatrikulierten Studierenden. Die Regelstudienzeit verlängert sich um jedes Semester, in dem man in diesen Semestern immatrikuliert und nicht gleichzeitig beurlaubt war/ist.

    Beispiel:

    - Regelstudienzeit: 7 Semester

    - Sie befinden sich im SoSe 2021 im 7. Fachsemester

    - Sie waren im Sommersemester 2020, im Wintersemester 2020/2021 und im Sommersemester 2021 immatrikuliert--> individuelle Regelstudienzeit beträgt 10 Semester (also 7 reguläre Semester +3 "Corona Semester")

    - Sie können sich für den nächsten Förderzeitraum für ein Deutschlandstipendium bewerben, da Ihre Regelstudienzeit individuell verlängert ist.


  • Nein, es gibt keine Altersgrenze.


  • Ja. Das Stipendium ist mit der Förderung aus dem BAföG kombinierbar.


  • Das Stipendium wird bei Auslandsstudien und Praktika, die mit dem Studium in Zusammenhang stehen, fortgezahlt. 


  • Förderungsfähig sind neben einem Erststudium auch ein Zweit- und Ergänzungsstudium sowie Masterstudiengänge.

    Duale Studiengänge und berufsbegleitende Studiengänge sind ebenfalls förderfähig.


  • Ja. Die Mindestförderungszeit beträgt zwei Semester Regelstudienzeit. Wenn Sie Ihr Bachelorstudium im Wintersemester des Förderzeitraumes innerhalb der Regelstudienzeit abschließen und im darauffolgenden Sommersemester unmittelbar ein Masterstudium an der OTH Regensburg aufnehmen, ist eine Bewerbung möglich. Erläutern Sie Ihre Pläne im Motivationsschreiben entsprechend.

    Eine Weiterförderung im Sommersemester setzt voraus, dass Sie Ihr Bachelorstudium tatsächlich innerhalb der Regelstudienzeit abschließen und unmittelbar im Anschluss in einem Masterstudium an der OTH Regensburg immatrikuliert werden. Zum Beginn des Sommersemesters erfolgt daher eine entsprechende Überprüfung.


  • Als Stipendiatin oder Stipendiat verpflichten Sie sich zur Teilnahme an der Evaluation der Studienleistungen und des Stipendienprogramms.

    Veränderungen, die für die Bewilligung des Stipendiums erheblich sind, müssen unverzüglich mitgeteilt werden.

    Als Stipendiatin oder Stipendiat sind Sie darüber hinaus Botschafterin und Botschafter des Stipendienprogramms. Das Deutschlandstipendium lebt vom Austausch zwischen Stiftenden und Studierenden. Sie sollten daher an Veranstaltungen im Rahmen des Programms teilnehmen und dem ideellen Förderangebot der Stiftenden offen gegenüberstehen. Sehen Sie dieses als Chance, Ihr persönliches Netzwerk auszubauen.


Finanzierung

  • Die eine Hälfte des Stipendiums übernehmen private Förderer und die andere Hälfte der Bund. Ausgezahlt wird das Stipendium durch die jeweilige Hochschule.  


  • Ja. Das Stipendium fördert ausschließlich Studierende, die bereits an der OTH Regensburg immatrikuliert sind oder Bewerberinnen und Bewerber, die die für das Studium an der OTH Regensburg erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und direkt vor der Aufnahme des Studiums an der OTH Regensburg stehen. 


  • Die Stipendienhöhe beträgt 300 € pro Monat im Förderjahr (1. Oktober bis 30. September des Folgejahres). Die Höhe des Stipendiums ist vom eigenen und dem Einkommen der Eltern unabhängig.


Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Ihre Ansprechperson

Bild von Person
Christine Ilmberger. Foto: OTH Regensburg/Hilde Wagner

Christine Ilmberger B.A.

Student Lifecycle Center

Career Service

Tel: 0941 943-9760

E-Mail: deutschlandstipendium(at)oth-regensburg.de

Galgenbergstraße 30, D 105; 93053 Regensburg