Gesund Arbeiten

Die Gesunde Hochschule bietet wechselnde und stetig aktualisierte Angebote wie Gesundheitskurse, Vorträge und Informationen rund um das Thema Gesundheit während des Arbeitsalltags

Regelmäßige Angebote

  • Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr für eine Stunde gemeines Nordic Walking mit den Kolleg*innen - und das während der Arbeitszeit.
    Treffpunkt  am Zeiterfassungsterminal Ein-/Ausgang Bibliothek Süd (nähe Studierendenhaus. Eine Anmeldung vorab ist nicht nontwendig.
    Ansprechpartner für etwaige Rückfragen ist Otto Senft


  • Jeden Freitagnachmittag von 13:00 bis 14:00 Uhr treffen sich Beschäftigte der OTH zum gemeinsamen Fußballspielen. Während des Sommersemesters auf dem Sportplatz des Uni-Sportzentrums und während des Wintersemesters in der Kickarena im Gewerbepark. Eingeladen sind alle Mitarbeitenden, die Freude am Fußball und gemeinsamen Kicken haben.

    +++ aktuell findet der Fußballtreff nicht am Unigelände, sondern auf dem Platz des VfB Regensburg statt +++

    Um eine vorherige Anmeldung bei Michael Wolfsteinerwird gebeten, da das Training nur ab einer ausreichenden Teilnehmerzahl zustande kommt und sich der Ort gegebenenefalls ändern kann.


  • Liebe Wintersportlerinnen und Wintersportler,

    liebe Kolleginnen und Kollegen,

     

    von 20.-22.Februar 2025 finden wieder die Skimeisterschaften der Bayerischen Hochschulen statt, an denen wir teilnehmen möchten und alle Kolleginnen und Kollegen dazu herzlichst einladen.

     

    Um bei diesen Skimeisterschaften erfolgreich zu sein, brauchen wir eure Unterstützung, indem ihr an den Skimeisterschaften teilnehmt.

    Teilnehmer ist jeder, ob als SkifahrerSnowboarder, Eisstockschütze, Ski-Bergsteiger oder Schlachtenbummler.

    Alle ergeben ein Ganzes.

     

    Anmeldung bitte an:

     

    josef.mayer(at)oth-regensburg.de

    juergen.schoener(at)oth-regensburg.de

     

    Bitte den Anmeldeschluss nicht verpassen: 10.01.2024!

     

    Auf geht`s!

     

    Euer

    Ski-Orga Team

    der OTH Regensburg

     


  • Beschäftigte der OTH Regensburg können durch den Erwerb eines Sportausweises das volle Angebot des allgemeinen Hochschulsports der Universität nutzen. Nähere Informationen über das Angebot, über die Möglichkeiten einen Sportausweis zu erwerben oder Inklusionssport finden Sie auf der Homepage des Hochschulsports.

     

    In der vorlesungsfreien Zeit ist der Kraftraum von 8-19:45 nutzbar, die Sauna hat Mo&Do 16-19:45 geöffnet, sowie alle Freianlagen.

     

    Ab Mitte September startet ein reduziertes Programm und ab VL-Beginn OTH gibt es das volle Programm.

     

    Hier gelangen Sie zu folgenden QR Codes: Whatsapp Infokanal, Instagram Seite, Lageplan und Newsgroup


  • Ob digital oder analog, im Hörsaal, Büro oder am Küchentisch - Vorlesungen, Besprechungen und Meetings sind Termine, die allem voran durch langes Sitzen und die benötigte Konzentration extrem ermüdend sein können. Ist die Luft dabb auch noch verbraucht oder der Kaffee alle, ist ein kurzes Eindösen kaum vermeidbar.

    Genau für diese Situation ist die aktive Pause konzipiert. In Kurzen Videos (je rund 6 min.) werden leichte Bewegungsübungen angeleitet und demonstriert, die in jedem Hörsaal, Konferenzzimmer oder Büro durchführbar sind. Fest in den Hochschulalltag integriert, halten regelmäßige aktive Pausen fit, gesund und konzentriert - für eine strahlende Performance, auch an langen Tagen.

    Bereitgestellt wurden die Videos mit freundlicher Unterstützung der Universität Regensburg.


  • Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

    Gründe dafür, warum Menschen psychosoziale Unterstützung brauchen, gibt es viele. Es ist wichtig jede/n einzelne/n ernst zu nehmen. Wir möchten Sie daher auf die Möglichkeit, Beratung in Anspruch zu nehmen, hinweisen. Die Mitarbeitenden der Caritas Fachambulanz beraten Sie gerne und zeigen Ihnen Hilfsmöglichkeiten bei einer Vielzahl unterschiedlicher psychischer Probleme und Belastungen auf, z.B. bei Ängsten oder psychischer Überlastung.

    Sie können gerne einen Termin direkt bei der Caritas Fachambulanz wahrnehmen.

    Telefonische Anmeldung unter 0941 / 6308270

    Unter Angabe Ihrer OTH-Betriebszugehörigkeit bekommen Sie schnellstmöglich einen persönlichen oder telefonischen Termin. Das gesamte Gespräch unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.

    Die Gespräche finden in den Räumlichkeiten der Caritas-Fachambulanz, Hemauerstr. 10c in 93047 Regensburg (Rückgebäude des Castra-Regina-Centers) statt.

    Bei Bedarf unterstützt Sie Frau Petra Faldum bei der Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung.

    Mit besten Grüßen

    Die Hochschulleitung

     

    Kontakte zu Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen:

    Unter diesem Link finden Sie eine Sammlung von Beratungsstellen und Hilfeeinrichtungen.

    https://www.oth-regensburg.de/die-oth/einrichtungen/allgemeine-studienberatung/psychosoziale-beratung/rat-und-hilfe


  • Bei Problemen mit Alkohol, Nikotin, Drogen oder problematischem Glücksspielverhalten ist die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg Ansprechpartnerin der OTH Regensburg. Alle Mitglieder der OTH Regensburg können sich bei suchtspezifischen Fragen und/oder Problemen direkt an die Fachambulanz wenden.
    Die Mitarbeiter/innen der Fachambulanz informieren und beraten Betroffene, deren Angehörige sowie andere Personen aus dem Umfeld zu allen Fragen rund um problematischen Konsum und Abhängigkeit. Sie begleiten außerdem Ratsuchende auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil und positiven Veränderungen.

    Die Caritas Suchtberatung ist während der Öffnungszeiten telefonisch erreichbar. Persönliche Termine sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich.

    Die Beratung ist für Ratsuchende kostenfrei. In der Zusammenarbeit wird Verschwiegenheit und Freiwilligkeit garantiert, auf Wunsch erfolgt die Beratung auch anonym.

     

    Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme Regensburg

    Hemauerstraße 10c

    93047 Regensburg

    Telefon: +49 941 630827-0

    Fax: +49 941 630827-60

    suchtambulanz(at)caritas-regensburg.de

    http://www.suchtambulanz-regensburg.de


Aktuelle Angebote

  • Die Online-Rückenschule wird auch im Jahr 2025 weitergeführt


    Persönliche Trainingsanleitung und -anwendung gemeinsam mit den Kollegen erfahren - ohne jedes Infektionsrisiko.

    Die Online-Rückenschule bietet umfassende Aufklärung, gemeinsames Üben und Anleitung zur Eigenhilfe für die Gesunderhaltung, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur, besonders bei sitzenden Tätigkeiten wie Bildschirmarbeit. 

    Pro Woche findet 1 Termin statt, eine Einheit dauert 30 min. Die Termine sind nicht aufeinander aufbauend, vereinzelte Teilnahmen bzw. „Quereinstiege“ sind jederzeit möglich. Die Sitzungen werden digital via Zoom abgehalten.

    Der Kurs findet immer dienstags, von 11:30 bis 12:00 Uhr statt. Die konkreten Termine sind weiter unten tabellarisch aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass von Juli bis einschließlich September keine Rückenschule stattfindet.

    Die TeilnehmerInnen erhalten eine Zoom-Einladung direkt vom Trainer, Herrn Christian Bergauer (Dipl.-Sportlehrer, Praxis Brummer).

    Bei Interesse richten Sie Ihre Anmeldung bitte an Kiyan Sebastian Kara
    Für Teilnehmende aus letztem Jahr ist keine erneute Anmeldung notwendig. Sie erhalten den Zugangslink einfach weiterhin wie gewohnt rechtzeitig zum Kursbeginn.

     


    Januar bis Juni

      • 14.01

      • 21.01

      • 28.01

      • 04.02

      • 11.02

      • 18.02

      • 25.02

      • 04.03

      • 11.03

      • 18.03

      • 25.03

      • 01.04

      • 08.04

      • 15.04

      • 22.04

      • 29.04

      • 06.05

      • 13.05

      • 20.05

      • 27.05

      • 03.06

      • 10.06

      • 17.06

      • 24.06

    14.01

    21.01

    28.01

    04.02

    11.02

    18.02

    25.02

    04.03

    11.03

    18.03

    25.03

    01.04

    08.04

    15.04

    22.04

    29.04

    06.05

    13.05

    20.05

    27.05

    03.06

    10.06

    17.06

    24.06


    Oktober bis Dezember

      • 07.10

      • 14.10

      • 21.10

      • 28.10

      • 04.11

      • 11.11

      • 18.11

      • 25.11

      • 02.12

      • 09.12

      • 16.12

    07.10

    14.10

    21.10

    28.10

    04.11

    11.11

    18.11

    25.11

    02.12

    09.12

    16.12


  • Yoga ist eine ganzheitliche Praxis für Körper, Geist und Seele. Es bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Yoga ist nicht nur ideal für Ihre Haltung, sondern auch ein ausgezeichneter Ausgleich zum Büroalltag. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – jeder ist herzlich eingeladen, Körper und Geist in Einklang zu bringen.

     

    Es sind 25 Plätze verfügbar.

     

    Termine:

    dienstags 15:15 - 16:15 Uhr

     

     

    11.03.

    18.03.

    25.03.

    01.04.

    08.04.

    15.04.

     

     

    Bitte eine Matte und bequeme Kleidung mitbringen.

     

    Der Raum wird den TeilnehmerInnen rechtzeitig bekannt gegeben.

    Trainerin: Julia Guth, Yogalehrerin, Mitarbeiterin OTH Regensburg.

     

    Bei Interesse senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bitte an Julia Guth

     


  • Vortrag „Die Biomechanik des Älterwerdens“

     

    Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen

    am 5. Februar 09:00-09:45 Uhr

    Raum S 204

     

                Eine Anmeldung zum Vortrag ist nicht erforderlich.

     

    Zum Inhalt:

    Osteoporose ist ein Thema, mit dem sich die meisten Menschen erst auseinandersetzen, wenn sie bereits in ihr Leben getreten ist. Wie man sich späten gesundheitlichen Ärger durch simple Tricks ersparen kann und warum es in keinem Alter zu früh oder zu spät ist, durch Bewegung im Alltag zukünftige Beschwerden vorzubeugen, erklärt Prof. Sebastian Dendorfer in seinem Vortrag „Die Biomechanik des Älterwerdens“.

    Zum Thema „Früherkennung von Gleichgewichtsstörungen“ erfolgt im Anschluss ein kurzer Beitrag.

     

    Studienaufruf:

    In diesem Zusammenhang sei auf einen Studienaufruf hingewiesen: Das Labor für Biomechanik sucht aktuell nach Mitarbeitenden (oder Angehörige, Bekannte, Freunde) ab 50, im Idealfall über 60, die an einer 20 minütigen Bewegungsstudie teilnehmen wollen. Ziel ist es, eine kamera-basierte Früherkennung von Gleichgewichtsstörungen zu entwickeln. Interessierte können ab dem 20. Januar bis einschließlich Februar jederzeit einen Termin bekommen und dabei auch das aktuelle KI-gestützte Ganganalyse-System testen.

    Anmeldungen unter: Telefon: +49 941 943-5232, E-Mail: leonhard.stein(at)oth-regensburg.de

     

     

    Vielen Dank für Ihr Interesse am Vortrag! Insgesamt haben mehr als 50 Personen teilgenommen.

    Den im Vortrag angesprochenen Link zur Osteoporose-App finden Sie auf der Homepage Biomechanik, mit vielen weiteren Informationen über Lehre und Forschung im Labor Biomechanik.

     


  • Erfahren Sie, wie Active Transport (z. B. Radfahren oder Gehen) und Green Exercise (Bewegung in der Natur) nicht nur Ihre Gesundheit stärken, sondern auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Hochschulalltag leisten können. Prof. Andrea Pfingsten, Professorin für Physiotherapie, gibt Impulse, um Bewegung, Umweltbewusstsein und unsere Arbeitswelt zu verbinden.

     

    Der Vortrag findet statt am Mittwoch, den 25. Juni 2025, 11:00-11:45 Uhr,

    geplant als Hybrid-Veranstaltung; Raum und Zoom-Link werden rechtzeitig bekanntgegeben.

    Anmeldungen sind nicht erforderlich.

     

     


Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Ernährung

  • An der OTH Regensburg gibt es zwei Mensen und drei Cafeterien. Diese werden vom Studierendenwerk Oberpfalz/Niederbayern betrieben. Auf deren Homepage finden Sie die Öffnungszeiten und Standorte der Einrichtungen. Außerdem gibt es dort den Speiseplan der Mensa, der auch bequem per App aufs Handy erhalten werden kann. Im Speiseplan enthalten sind Gerichte der MensaVital.