Ringvorlesung „Interdisziplinäre Facetten der Nachhaltigkeit“

Auf dem Foto sind leere Sitzreihen eines Hörsaals zu sehen. Auf dem Foto sind leere Sitzreihen eines Hörsaals zu sehen.

Vorträge, Workshops und Diskussionen rund um Nachhaltigkeit

Die Ringvorlesung ist eine vom Green Office in Kooperation mit der Fakultät Betriebswirtschaft organisierte Vortragsreihe. Jede Woche nähern sich verschiedene Dozierende des Regensburger Campus sowie externe Gäste im Rahmen von Vorträgen und Workshops dem Thema Nachhaltigkeit aus einer anderen Perspektive an. Am 9.10.2024 startete die Ringvorlesung mit einer Einführungsveranstaltung in das Wintersemester 2024/25. Das Green Office ist mit einem ganz eigenen Vortrag am 16.10. vertreten! Der Leistungsnachweis besteht in der Vorbereitung und Durchführung einzelner Pitches zu den jeweiligen Vortragsthemen. Die Bewertung liegt bei Prof. Dr. Sandra Hamella und Prof. Dr. Matthias Weiss der Fakultät Betriebswirtschaftslehre. Alle Nähere wird in der Einführungsveranstaltung besprochen.

Die Veranstaltung der Ringvorlesung finden jeden Mittwoch von 17:15 bis 18:45 Uhr im Hörsaal D001 der OTH Regensburg statt. Dieser befindet sich im D-Gebäude im Erdgeschoss rechts (siehe Gebäudeplan). Auch online kann man per Zoom beitreten unter Meeting-ID: 838 3128 7954 | Kenncode: 024621.

Die Ringvorlesung ist offen für alle Interessierten!


Die Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25

Anmeldung

An den Veranstaltungen der Vorlesungsreihe können alle Interessierten teilnehmen, jedoch ist es nur einer begrenzten Anzahl Studierender der OTH Regensburg und der Universität Regensburg möglich, sie sich als Kurs anrechnen zu lassen und entsprechend ECTS dafür zu erhalten.

Aktuelles Programm

    • Datum

      19.03.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Sandra Hamella, Prof. Dr. Matthias Weiss (OTH R)

    • Vortragstitel

      Einführung in die Ringvorlesung

    • Datum

      26.03.2025

    • Referent*in

      Lenz Franzke, Saskia Thiele (OTH R)

    • Vortragstitel

      Vorstellung des Green Office der OTH

    • Datum

      02.04.2025

    • Referent*in

      Dr. Kendra Pöhlmann (OTH R)

    • Vortragstitel

      Nachhaltigkeit und KI: Data Feminism, Diversity und sozialverantwortliche Algorithmen

    • Datum

      09.04.2024

    • Referent*in

      Dr. Florian Lehmer (IAB, Scientists for Future)

    • Vortragstitel

      Die ökologische Transformation am Arbeitsmarkt

    • Datum

      16.04.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. phil. Wolfram Backert (OTH R)

    • Vortragstitel

      Klimaschutz und Soziale Ungleichheit. Das Problem der Sozialen Nachhaltigkeit

    • Datum

      30.04.2025

    • Referent*in

      Sonja Block (Health for Future / UR)

    • Vortragstitel

      Ernährung und planetare Krisen

    • Datum

      07.05.2025

    • Referent*in

      Franz Wenzl, Dr. Anna Kühnel

    • Vortragstitel

      Retten Moore unser Klima?

    • Datum

      14.05.2025

    • Referent*in

      Michael Grein

    • Vortragstitel

      Wie nachhaltig ist Regensburg? Das Zukunftsbarometer Regensburg

    • Datum

      21.05.2025

    • Referent*in

      Jonah Lindinger

    • Vortragstitel

      Tafel Regensburg - „Lebensmittel retten. Zukunft gestalten“

    • Datum

      28.05.2025

    • Referent*in

      Jacqueline Vaupel (OTH R)

    • Vortragstitel

      Hochschulen als Ort gesellschaftlichen Engagements für Nachhaltigkeit: eine Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie der OTH Regensburg

    • Datum

      04.06.2025

    • Referent*in

      Rebekka Krauß

    • Vortragstitel

      Space-Eye

    • Datum

      11.06.2025

    • Referent*in

      Maria Haag, Doreen Steudte

    • Vortragstitel

      Nachhaltigkeit im Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz

    • Datum

      18.06.2025

    • Referent*in

      Lisa Stauch

    • Vortragstitel

      Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten

    • Datum

      25.06.2025

    • Referent*in

      Valentin Heusgen

    • Vortragstitel

      Energiewende - technische und soziale Lösungen

    • Datum

      02.07.2025

    • Referent*in

      Prof. Dr. Stefanie Richter (OTH R)

    • Vortragstitel

      Das Erleben von Armutsrisiken und prekären Lebenslagen im Alter und im Pflegeheim

Datum

Referent*in

Vortragstitel

19.03.2025

Prof. Dr. Sandra Hamella, Prof. Dr. Matthias Weiss (OTH R)

Einführung in die Ringvorlesung

26.03.2025

Lenz Franzke, Saskia Thiele (OTH R)

Vorstellung des Green Office der OTH

02.04.2025

Dr. Kendra Pöhlmann (OTH R)

Nachhaltigkeit und KI: Data Feminism, Diversity und sozialverantwortliche Algorithmen

09.04.2024

Dr. Florian Lehmer (IAB, Scientists for Future)

Die ökologische Transformation am Arbeitsmarkt

16.04.2025

Prof. Dr. phil. Wolfram Backert (OTH R)

Klimaschutz und Soziale Ungleichheit. Das Problem der Sozialen Nachhaltigkeit

30.04.2025

Sonja Block (Health for Future / UR)

Ernährung und planetare Krisen

07.05.2025

Franz Wenzl, Dr. Anna Kühnel

Retten Moore unser Klima?

14.05.2025

Michael Grein

Wie nachhaltig ist Regensburg? Das Zukunftsbarometer Regensburg

21.05.2025

Jonah Lindinger

Tafel Regensburg - „Lebensmittel retten. Zukunft gestalten“

28.05.2025

Jacqueline Vaupel (OTH R)

Hochschulen als Ort gesellschaftlichen Engagements für Nachhaltigkeit: eine Analyse der Nachhaltigkeitsstrategie der OTH Regensburg

04.06.2025

Rebekka Krauß

Space-Eye

11.06.2025

Maria Haag, Doreen Steudte

Nachhaltigkeit im Studierendenwerk Niederbayern/Oberpfalz

18.06.2025

Lisa Stauch

Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten

25.06.2025

Valentin Heusgen

Energiewende - technische und soziale Lösungen

02.07.2025

Prof. Dr. Stefanie Richter (OTH R)

Das Erleben von Armutsrisiken und prekären Lebenslagen im Alter und im Pflegeheim

Hier geht es zum Plakat der Ringvorlesung im Wintersemester 2024!


Die Ringvorlesung in den vergangenen Semestern

Seit dem Sommersemester 2021 findet die Ringvorlesung jedes Semester statt und erfreut sich großer Beliebtheit. Jedes Semester wird das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. In der Vergangenheit standen unter anderem "Nachhaltige Bildung & Wirtschaft", "Zusammenhang zwischen patriarchaler Strukturen und der Klimakrise", "soziale Gerechtigkeit" oder "Biodiversität" behandelt.

Vorträge des Sommersemesters 2024

Vorträge des Wintersemesters 2023/2024

Vorträge des Sommersemesters 2023

Vorträge des Wintersemesters 2022/2023

Vorträge des Sommersemesters 2022

Vorträge des Wintersemesters 2021/2022