Netzwerke für Alumni und Freunde der OTH Regensburg
-
Suche & Finde ehemalige Kommilitoninnen und Kommilitonen: Alumni-Onlineportal der OTH Regensburg!
Der OTH Regensburg ist es wichtig, mit ihren ehemaligen Studierenden in Kontakt zu bleiben, um zu erfahren, wohin ihr beruflicher Weg führt und um von ihren Erfahrungen in der beruflichen Praxis zu lernen.
-
Digital Entrepreneurship Network e.V. I Ein Netzwerk aus Studierenden und Alumni des Masterstudiengangs Digital Entrepreneurship der OTH Regensburg und aus Amberg-Weiden - Deinem Verein für kreativen Austausch und wertvolles Entrepreneurship-Wissen. Unser Verein setzt sich aus aktuellen und ehemaligen MDE-Studierenden zusammen, welchen wir folgende Mehrwerte bieten:
1. GEMEINSAME ZEIT: Wir verbringen gemeinsam Zeit bei Stammtischen, auf Hüttenwochenenden und anderen interessanten Veranstaltungen.
2. ARBEITSMETHODEN: Wir tauschen regelmäßig Arbeitsmethoden im Job, im Studium, im Team, mit Kunden usw. aus.
3. WISSENSTRANSFER: Wir treffen uns zu dedizierten Veranstaltungen, in denen wir unser Fachwissen weitergeben.
4. JOB-EINBLICKE: Wir teilen wertvolle Einblicke und Erfahrungen aus dem Arbeitsleben miteinander.
5. NETZWERK: Unser Verein ist ein breites Netzwerk aus unterschiedlichsten Branchen und bietet Kohorten-übergreifenden Austausch an.
6. ANSPRECHPARTNER: Wir fungieren als Ansprechpartner für Studieninhalte und unterstützen beispielsweise bei Fragen zur Masterarbeit oder Prüfungsleistungen.Digital Entrepreneurship Network e.V. auf LinkedIN
Digital Entrepreneurship Network e.V. auf Instagram
-
Hier geht es zum FEB e.V., dem Förderverein des Studiengangs Europäische Betriebswirtschaft. Seit mittlerweile über 25 Jahren verbindet er Studierende und Alumni und umfasst eine Community mit mehr als 800 Mitgliedern weltweit.
Vom ersten Tag an begleitet der Verein die Studierenden mit verschiedensten Events, Vortragsreihen und Newslettern. Durch sein bedeutsames Netzwerk bietet er Unterstützung bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sei es bei der Praktikumssuche oder einem internen Mentoren-Programm. Mit einem einzigartigen Zusammengehörigkeitsgefühl, das alle EBler verbindet, bildet der FEB die Seele des Studienganges.
Inormationen zum Studiengang International Business Management
-
Der Förderverein für Interkulturelle Kommunikation e.V. organisiert Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch zwischen Studierenden, Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen zum Thema interkulturelle Kompetenz. Einmal im Jahr veranstaltet der Verein eine Tagung, den Interkulturellen Tag, auf dem Erfahrungsberichte, Workshops und Vorträge besucht werden können. Mehrmals im Jahr werden zu verschiedenen Themen gemeinsame Treffen angeboten.
-
Der IRM Network e. V. vernetzt seit seiner Gründung im Jahr 2013 Studierende, Alumni und Freunde des Studienganges International Relations and Management (IRM) nachhaltig. Durch regelmäßig stattfindende Gastvorträge, Events und weitere Veranstaltungen festigt das IRM Network langjährige Beziehungen zwischen den IRMs und bietet Austauschmöglichkeiten mit international tätigen Unternehmen und Organisationen.