Zur Allianz gehören neben der OTH Regensburg die Université Clermont Auvergne (UCA) aus Clermont-Ferrand/Frankreich, die das Projekt koordiniert, die Hogeschool VIVES Zuid aus Kortrijk/Belgien, die Høgskulen på Vestlandet (HVL) aus Bergen/Norwegen, die Tallinna Tehnikakõrgkool (TTK) aus Tallinn/Estland, die Universitatea „Ovidius” din Constanța/Rumänien, die University of Ioannina/Griechenland sowie die Università degli studi di Perugia/Italien. Ziel von ARTEMIS ist der Aufbau einer europäischen Hochschule mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Mobilität.
Die OTH Regensburg organisierte ein vielfältiges Programm. Beim Auftakt im historischen Reichssaal begrüßten unter anderem die Regensburger Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, OTH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Rösel und UCA-Vizepräsidentin Prof. Dr. Marie-Elisabeth Baudoin die Gäste. Auf der Steinernen Brücke inszenierten ARTEMIS- und Europavox-Teilnehmende anschließend ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt.
Am Mittwoch stand das Europavox-Finale im Mittelpunkt – ein musikalischer Wettbewerb mit Beiträgen von Studierenden aus Regensburg, Frankreich, Norwegen, Litauen und Rumänien. Über 200 Gäste füllten den Leeren Beutel mit Begeisterung. Der Europavox-Campus ist ein Projekt innerhalb von ARTEMIS und fand bereits zum dritten Mal statt.
Am Donnerstag erhielten die Teilnehmenden Einblicke in den Innovationsstandort Regensburg – mit Führungen durch die TechBase, den Technologiecampus der OTH in Neustadt an der Donau sowie durch das Start-up Lab der OTH Regensburg. Dort konnten sie erleben, wie Gründungsideen durch moderne Infrastruktur, Coaching und Vernetzung unterstützt werden. Auch in den ARTEMIS-Partnerländern wird Unternehmertum an Hochschulen zunehmend gefördert. Die Allianz stärkt so den europaweiten Wissenstransfer und unterstützt die Position Europas als Technologie- und Forschungsstandort.