Erasmus+ Auslandspraktikum

Studierende der OTH Regensburg mit ERASMUS+ im Kosovo

Studierende der Sozialen Arbeit der OTH Regensburg profitieren vom langjährigen Austausch mit dem Kosovo und haben nun die Möglichkeit ein freiwilliges Praktikum dort zu absolvieren.

---English version below---

Die OTH Regensburg und die University of Prishtina (UP), Kosovo verbindet eine langjährige Partnerschaft mit Studierenden- und Dozierendenaustausch.Während des Aufenthalts von Prof. Dr. Ruth Seifert und Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker am Department of Social Work der UP im Oktober 2023 wurden weitere Schritte zur Planung des wechselseitigen Austauschs in Absprache mit der Vizerektorin Prof. Dr. Njomza Llullaku und der Erasmuskoordinatorin des Department of Social Work, Rita Selimi, vereinbart. Im Zentrum der Gespräche stand, Einrichtungen ausfindig zu machen, in denen Studierende der Sozialen Arbeit ein freiwilliges Praktikum absolvieren können. Die Diakonie Kosova in Mitrovica ist eine der Optionen neben NGOs in Prishtina, die sich auf Praktikantinnen und Praktikanten der OTH Regensburg freuen. Die dortige Leiterin des Jugendzentrums hat an der OTH Regensburg ein Erasmus+ Austauschsemester absolviert und daher einen persönlichen Bezug zur Hochschule. Studierende der OTH Regensburg, die ein mindestens zwei-monatiges freiwilliges Praktikum im Kosovo absolvieren, können aktuell aus ERASMUS+-Mitteln mit monatlich ca. 700€ gefördert werden. Informationen dazu gibt es im International Office.

Das Auswahlprozedere für die Austauschstudierenden, die jedes Semester von der UP an die OTH Regensburg kommen, hat sich bewährt. Im Wintersemester 2023/2024 haben die Studierenden Lendita Humolli und Ylli Rakipi sehr erfolgreich ein Semester an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften verbracht. Im Sommersemester 2024, nach der Ausweitung der Erasmus+-Partnerschaft, absolvieren die ersten beiden Studierenden der Fakultät Betriebswirtschaft der UP ein Semester an der OTH Regensburg. Auch im Wintersemester 2024/2025 soll der Studierendenaustausch fortgesetzt werden. Aktuell läuft dazu das Auswahlverfahren an der UP.

Vom 8. April bis 19. April 2024 hielt Prof. Dr. Bahtije Gerbeshi Zylfiu, eine im Austausch mit der OTH Regensburg bereits erfahrene Expertin in interkultureller Verständigung, die Lehrveranstaltung „Selected Issues of Intercultural Understanding and Social Work“ für Studierende der Sozialen Arbeit. Dabei ging es ihr unter anderem darum, den Blick über den Kosovo hinaus zu lenken auf die kulturelle Diversität der ex-jugoslawischen Staaten. Zusätzlich hospitierte die Gastwissenschaftlerin die Lehrveranstaltungen von Prof. Dr. Seidenstücker, Prof. em. Dr. Seifert und Prof. Dr. Schroll-Decker.

Neben einem Besuch im Dekanat der Fakultät und im International Office der OTH Regensburg war es der Gastwissenschaftlerin ein besonderes Anliegen, einen Einblick in eine Einrichtung der Sozialen Arbeit zu erhalten. Gerne ist die OTH Regensburg dem Wunsch von Prof. Dr. Gerbeshi nachgekommen, das Handlungsfeld kennen zu lernen, in dem Flutura Alihajdarai und Vesa Veselaj, zwei ehemalige kosovarische Austauschstudentinnen der UP an der OTH Regensburg, tätig sind. Flutura arbeitet jetzt als Sozialpädagogin in Berufsintegrationsklassen (BIK). Vesa ist aktuell im Erasmus+-Praktikum und kann sich vorstellen, bald auch in Regensburg berufstätig zu sein. Ein Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden des Trägers und dem Leiter des Kolpingbildungszentrums rundete den Besuch ab.

 

English version

ERASMUS+ with Partner Countries: Students and Lecturers Benefit from Long-Standing Exchange with Kosovo

Now OTH Regensburg’s students of social work can also do a voluntary internship in Kosovo.

The OTH Regensburg and the University of Prishtina (UP), Kosovo have a long-standing partnership with exchanges of students and lecturers. During their stay at the Department of Social Work at the UP in October 2023, Prof. Dr. Ruth Seifert and Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker agreed with Vice-Rector Prof. Dr. Njomza Llullaku and Erasmus+ Coordinator of the Department of Social Work Rita Selimi on further steps to plan the mutual exchange between the two universities. The talks centred on finding institutions where social work students could complete a voluntary internship. Diakonie Kosova in Mitrovica is one of the options alongside NGOs in Prishtina that are looking forward to welcoming interns from the OTH Regensburg. The head of the youth centre in Mitrovica completed an Erasmus+ exchange semester at the OTH Regensburg and therefore has a personal connection to the university of applied sciences. The students of the OTH Regensburg who plan to complete a voluntary internship of at least two months in Kosovo can currently receive funding of around €700 per month from the ERASMUS+ programme. Information is available at the International Office.

The selection procedure for the exchange students who come from the UP to the OTH Regensburg every semester has proven its worth. In the winter semester 2023/2024, the students Lendita Humolli and Ylli Rakipi very successfully spent a semester at the Faculty of Applied Social and Health Care Sciences. In the summer semester 2024, following the expansion of the Erasmus+ partnership, the first two students from the Faculty of Business Studies at the UP will spend a semester at the OTH Regensburg. The student exchange is also set to continue in the winter semester 2024/2025, and the selection process is currently underway at the UP.

From April 8 to April 19, 2024, Prof. Dr Bahtije Gerbeshi Zylfiu, an expert in intercultural understanding already experienced in exchanges with the OTH Regensburg, held the course “Selected Issues of Intercultural Understanding and Social Work” for students of social work. One of her aims was to look beyond Kosovo to the cultural diversity of the former Yugoslavian states. The guest researcher also sat in on lectures by Prof. Dr. Seidenstücker, Prof. em. Dr. Seifert and Prof. Dr. Schroll-Decker.

In addition to visiting the Dean’s Office of the faculty and the International Office at the OTH Regensburg, the visiting researcher was particularly keen to gain an insight into a social work organisation. The OTH Regensburg was glad to accommodate Prof. Dr. Gerbeshi’s wish to get to know the field in which Flutura Alihajdarai and Vesa Veselaj, two former Kosovan exchange students from the UP at the OTH Regensburg, work. Flutura now works as a social pedagogue in Berufsintegrationsklassen (BIK; vocational integration classes). Vesa is currently doing an Erasmus+ internship and can imagine working in Regensburg soon. The visit was rounded off by a discussion with the Chairwoman of the Board of the organisation and the Director of the Kolpingbildungszentrum.

Ein Gruppenfoto.
Im Handlungsfeld Soziale Arbeit des Kolpingbildungszentrums Ostbayern in Regensburg. V.l.n.r. Flutura Alihajdaraj, Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, Prof. Dr. Bahtije Gerbeshi Zylfiu, Vesa Veselaj, umgeben von Schülerinnen und Schülern der Berufsintegrationsklassen. Foto: OTH Regensburg/Irmgard Schroll-Decker
Zwei Frauen sitzen nebeneinander an einem Tisch.
Im Büro der Vizerektorin für Akkreditierung, Studienqualität und Studierendenangelegenheiten. V.l.n.r. Prof. Dr. Njomza Llullaku & Erasmus+-Koordinatorin der Fakultät Rita Selimi. Foto: OTH Regensburg/Irmgard Schroll-Decker
Eine Tischtennisplatte vor Plakaten.
Blick auf das Angebot im Diakonie Jugendzentrum in Mitrovica, wo Studierende der Sozialen Arbeit der OTH Regensburg ein freiwilliges Praktikum absolvieren können. Foto: OTH Regensburg/Irmgard Schroll-Decker
Drei Personen sitzen an einem runden Tisch.
Zu Gast bei Dekanin Prof. Dr. Sandra Schütz zu Beginn des Wintersemesters 2023/2024. V.l.n.r. Prof. Dr. Sandra Schütz, Lendita Humoli und Ylli Rakipi. Foto: OTH Regensburg/Irmgard Schroll-Decker