Seit dem Jahr 2000 fördert eine Stiftung, gegründet von der der OBAG AG nunmehr Bayernwerk AG, der KRONES AG, der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH und der REWAG KG, die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Ständig gesellen sich zu den mittlerweile mehr als 120 Zustiftern weitere hinzu.
Zuletzt konnte ŠKODA AUTO mit Sitz in Mladá Boleslav, Tschechien, als Partner der Stiftung gewonnen werden. Dank großzügiger Spenden verfügt die Stiftung zur Förderung der OTH Regensburg nun über ein stolzes Vermögen von knapp 1,5 Millionen Euro.
Aus den Mitteln der Stiftung werden Stipendien vergeben, Promotionen finanziell und inhaltlich unterstützt sowie regelmäßig Preise vergeben: Jährlich werden die beste Absolventin bzw. der beste Absolvent mit 1500 Euro ausgezeichnet, im Turnus von zwei Jahren wird der jeweils mit 3000 Euro dotierte Preis für gute Lehre sowie der Preis für besondere Leistungen bei der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft verliehen.
Darüber hinaus fördert die Stiftung Kontakte zu ausländischen Hochschulen, insbesondere zu mittel- und osteuropäischen Staaten, unterstützt einzelne Veranstaltungen und Tagungen sowie Aktivitäten im Bereich Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Außerdem beteiligt sie sich am Deutschlandstipendium. Um ausländischen Studierenden einen Aufenthalt an der OTH Regensburg oder ein Praktikum zu ermöglichen, hat die Stiftung seit Bestehen zusätzlich über 200 Stipendien vergeben.
Zum Kuratorium der Stiftung gehören neben Mitgliedern der Gründungsfirmen Vertreter der BMW AG, Siemens AG, Continental AG, Dr. Vielberth Verwaltungsgesellschaft mbH und der Infineon Technologies AG. Den Vorsitz im Kuratorium hat Dipl.-Ing. Michael Rohde, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Reinhausen inne. Dipl.-Kfm. Gert Wölfel ist Vorstandsvorsitzender der Stiftung und freut sich angesichts des stetig wachsenden Etats: „Es ist eine schöne Aufgabe, sich für verbesserte Studienbedingungen unserer jungen Studierenden einzusetzen“.
Auch OTH-Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier freute sich in seiner Begrüßung über die wachsende Zahl von Zustiftern und dankte Herrn Wölfel, der als unermüdlicher Aquisiteur ständig weitere Zustifter wirbt. Präsident Baier richtete sich an Herrn Wölfel: „Sie sind ein Glücksfall für die OTH, weil sie mit der Stiftung einen breiteren Kreis von Unterstützern an die OTH binden konnten, der die Wirtschaftsstruktur der Region wiederspiegelt.“