3-D-Skulptur im Innenhof

Im Workshop "Reciprocal Frame" gestalteten Studierende des Fachs Industriedesign unter Leitung von Künstler Lutz Koebele-Lipp aus Berlin eine sich selbststabilisierende Holzskulptur in einem der Innenhöfe des Standorts Prüfeninger Straße an der OTH Regensburg.

Holzlatten, Kabelbinder und eine Bohrmaschine: Mit diesen Dingen konstruierten Studierende des Fachs Industriedesign unter Anleitung von Workshop-Leiter Lutz Koebele-Lipp aus Berlin eine selbststabilisierende Halbkugel, ein sogenanntes Reciprocal Frame (RF). Der Workshop fand statt im Rahmen der Immersion Workshop Week 2017.

Mit dem Bau einer RF-Struktur sollten die Studierenden experimentell einem Phänomen auf die Spur kommen, das bereits zu Zeiten Leonardo da Vincis die Menschen beschäftigte. Derartige 3-D-Struktur finden heute auch Anwendung in zahlreichen Architektur- und Designprojekten.

Angeboten wurden in der Immersion Workshop Week 2017 außerdem die Themen "Grundkonzepte des Gießens" mit Kimberly Meenan und Maria Volokhova, der Workshop zum Thema "Soft Prototypes" mit Ruth Thomas, der Workshop "Farbe. Systematik, Wirkung, Kombination." mit Gabriele Fecher und ein Siebdruck-Workshop mit Daniela Deutzer.

 

Lutz Koebele-Lipp leitete die Studierenden beim Aufbau der Konstruktion im Innenhof an. Foto: OTH Regensburg
Lutz Koebele-Lipp leitete die Studierenden beim Aufbau der Konstruktion im Innenhof an. Foto: OTH Regensburg
Handwerkliches Geschick war beim Bau der 3-D-Halbkugel gefragt. Foto: OTH Regensburg
Handwerkliches Geschick war beim Bau der 3-D-Halbkugel gefragt. Foto: OTH Regensburg