Rund 450 Studierende anstelle von normalerweise 150 Studierenden starteten – aufgrund eines Eingabefehlers bei der Zulassung – im Wintersemester 2017/2018 ihr Bachelorstudium Soziale Arbeit an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Diese große Studierendengruppe befindet sich im aktuellen Sommersemester 2019 nun im vierten Semester ihres Studiums: dem Praxissemester.
317 Studierende haben ein Praktikum gefunden, davon absolvieren die allermeisten ihr Praktikum in der Region. 28 Studierende machen ihr Praktikum und ihre praxisbegleitenden Veranstaltungen in einer Großstadt beziehungsweise an einer Hochschule in der entsprechenden Stadt. 23 Studierende haben ein Praktikum im Ausland gefunden. Der gesamten Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften, den Professorinnen und Professoren, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ist es bislang gelungen, der großen Studierendengruppe ein Studium mit hohem Anspruch gewährleisten zu können.
Einsatz mit großem Engagement
Dank gilt der Praxisbeauftragten Heidemarie Gregor, die sich mit großem Engagement um die Genehmigung der Praktika der Studierenden kümmert. Auch die sozialen Einrichtungen in der Region haben sich dafür eingesetzt, mehr Praktikumsstellen anbieten zu können. Die Katholische Jugendfürsorge (KJF) Regensburg zum Beispiel oder Träger der Bewährungshilfe haben zusätzliche finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt, um Kapazitäten für Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter zu schaffen und um dadurch mehr Praktikumsstellen anbieten zu können.
Verdreifachung praxisbegleitender Lehrveranstaltungen
Um zum Beispiel im jetzigen Praxissemester dem fachlichen Anspruch gerecht zu werden, hat die Fakultät zudem die Zahl der praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen zum Teil verdreifacht. Die Studierenden erwerben in den praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen sozialpädagogische Handlungskompetenzen. – Auch für das kommende Wintersemester 2019/2020 ist die Fakultät gut vorbereitet.