Akademische und berufliche Bildung in der Region vernetzen

Am 25. Oktober 2016 haben das Berufliche Schulzentrum Wiesau und die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) eine Partnerschaftsvereinbarung geschlossen.

Ziel der Vereinbarung ist eine Kooperation der OTH Regensburg mit dem Staatlichen Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Wiesau in verschiedenen Verbundstudienmodellen, insbesondere den Bachelorstudiengängen Maschinenbau und Technische Informatik an der OTH Regensburg. Hierbei findet ein ideales Zusammenspiel zwischen dualer Ausbildung und Studium statt. Studierende erwerben so einen beruflichen und später parallel einen Hochschulabschluss. Der zeitliche Ablauf der Studien- und Schulphasen im Verbundstudium wird im Rahmen dieser Kooperationsvereinbarung so abgestimmt, dass den Studierenden ein Besuch der Berufsschule auch noch während des Studiums möglich ist.

Mit ihren Unterschriften besiegelten der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, und Schulleiter Dr. Wolfgang Eckstein ihre künftige Zusammenarbeit. Die Kooperation soll das duale Verbundstudium in der nördlichen Oberpfalz noch attraktiver machen und weiter stärken.

Für Firmen bieten sich durch dieses Modell hervorragende Chancen enge Bindungen zu späteren, hochqualifizierten Fachkräften herzustellen.

Die OTH Regensburg kann bei Vorliegen der Voraussetzungen auf Antrag am BSZ Wiesau erbrachte Leistungen auf das Hochschulstudium anrechnen.

Da eine ähnliche Kooperation bereits mit der OTH Amberg-Weiden im Juli 2016 geschlossen werden konnte, stehen den Dual-Studierenden nun Verbundstudiengänge in Regensburg, Amberg und Weiden in Kombination mit einer abgestimmten Beschulung am BSZ Wiesau zur Verfügung.

Dieses plant ab dem Schuljahr 2017/2018 für die Fachbereiche Metall und IT Blockklassen einzurichten, die einen Besuch der Lehrveranstaltungen bei der OTH Regensburg ermöglichen. „Ich hoffe, dass viele junge Menschen die sich nun eröffnenden Chancen für ein hochwertiges duales Studium nutzen werden“, so Dr. Eckstein. Die Partnerschaft bedeutet einen deutlichen Zugewinn für die Bildungsregion Tirschenreuth und die nördliche Oberpfalz. „Wichtig ist, dass es uns gelingt, jungen Menschen in unserer Region die besten Perspektiven zu bieten und sie so für die heimische Wirtschaft zu gewinnen“, ergänzt Dr. Eckstein weiter.

Das Schulzentrum Wiesau verfügt bayernweit über einen der modernsten Maschinenparks im Bereich der Metallfachausbildung. Neben einer Wasserstrahlschneideanlage zählen hierzu auch ein 5-Achs CNC-Fräszentrum, eine CNC-Drehmaschine und SPS-Steuerungsräume sowie ein 3D-Drucker.

Bereits jetzt können sich Interessierte Unternehmen, sowie Schülerinnen und Schüler bei den Initiatoren Andreas Büttner und Wolfgang Prebeck, Zukunftscoaches des Landkreises Tirschenreuth, melden und Informationen einholen.

sitzend von links: Prof. Dr. Wolfgang Baier, OStD Dr. Wolfgang Eckstein. Stehend von links: Prof. Dr. Thomas Waas, Bürgermeister Roland Grillmeier, OStR Wolfgang Prebeck, Bürgermeister Toni Dutz, StD Erich Porsch, Walter Schütz. Foto: BSZ Wiesau
sitzend von links: Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident OTH Regensburg, OStD Dr. Wolfgang Eckstein. Schulleiter BSZ Wiesau. Stehend von links: Prof. Dr. Thomas Waas, Dekan Fakultät Informatik und Mathematik, OTH Regensburg, Bürgermeister Roland Grillmeier, Vertreter des Landrats, OStR Wolfgang Prebeck, Koordinator BSZ Wiesau, Bürgermeister Toni Dutz, Vorsitzender Berufsschulbeirat, StD Erich Porsch, stellv. Schulleiter, Walter Schütz, Leitender Regierungsschuldirektor, Regierung der Oberpfalz. Foto: BSZ Wiesau