Alumni-Stammtisch bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Am 24. November 2015 besuchten 30 Alumni und Freunde der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) die OSRAM Opto Semi-conductors GmbH.

„So sieht man sich wieder“, begrüßte Gerald Froidl, Senior Manager Human Resources, die Gäste am Standort Regensburg. Er selbst studierte bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der damaligen Fachhochschule Regensburg und hat bis heute noch Kontakte zu Professoren und Professorinnen der Fakultät.

„Wir stellen hier keine Glühlampen her“, stellte Gerald Froidl gleich zu Beginn fest. Die OSRAM Opto Semiconductors ist mit 33.800 Mitarbeitenden weltweit einer der drei größten Akteure in der technologischen Entwicklung und Herstellung von LEDs, Miniatur-LEDs, Infrarot-Dioden, Halbleiterlaser und Detektoren in den Bereichen Beleuchtung, Visualisierung und Sensorik.

Im Bereich der Automobilbeleuchtung ist das Unternehmen auf Platz 1. Aber auch der Bereich der allgemeinen Beleuchtung wächst. 2014 feierte die OSRAM Opto Semiconductors GmbH ihr 40-jähriges Jubiläum. Mit den Worten „our products – everywhere, everyday“ rundete Gerald Froidl die kurze Unternehmenspräsentation ab.

Die anschließende LED-Live-Tour veranschaulichte den Besuchern die neueste Beleuchtungstechnologie. Neben der Energieeffizienz galt der vorteilhaften Spiegelbeleuchtung besonderes Interesse. Die anschließende Window-Tour ermöglichte den Gästen Einblicke in die Fertigung.

Ein gemütlicher Imbiss rundete die Veranstaltung ab und bot den Alumni und Mitgliedern des Vereins der Freunde der OTH Regensburg Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.

Alumni-Stammtisch bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH vom 24. November 2015. Foto: OTH Regensburg
Alumni-Stammtisch bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH vom 24. November 2015. Foto: OTH Regensburg