Alumni

Alumni-Stammtisch zu Gast bei der FIT AG

Der erste Alumni-Stammtisch im neuen Jahr bot rund 25 Alumni und Freunden der OTH Regensburg bei der FIT AG in Lupburg einen Einblick in spannende Innovationen.

Carl Fruth, CEO der FIT Additive Manufacturing Group, hieß die Gäste herzlich willkommen und stellte sein Unternehmen persönlich vor. Er gründete das Unternehmen 1995 mit nur einem Mitarbeiter bei sich zuhause in Lupburg. Heute ist die FIT Additive Manufacturing Group eine mittelständische, international tätige Firmengruppe mit rund 200 Mitarbeitenden, die innovative Fertigungslösungen rund um den 3D-Druck zur Verfügung stellt. Die FIT AG setzt jährlich etwa 11.000 verschiedene Aufträge um und fertigt dazu in Summe 42.000 unterschiedliche Bauteile. Diese Zahlen zeigen, dass der Fokus des Unternehmens auf individuellen, hochwertigen Lösungen mit kleinen Stückzahlen liegt.

„Wir geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, immerhin 20 % unseres Jahresumsatzes. Das liegt in der Natur der Sache und weil es mir einfach Spaß macht.“, so bringt Carl Fruth seine Begeisterung für Fortschritt auf den Punkt. Er war schon immer einen Schritt voraus und investierte frühzeitig in neueste Technologien. „Bei der FIT AG sind wir sehr interdisziplinär. Wir müssen viele Dinge erstmalig tun, die bisher nicht getan wurden.“, so Carl Fruth. Dass die Innovationsfreude auch Risiken birgt, daraus macht er kein Geheimnis. Bei einem Streifzug durch erfolgreiche, aber auch gescheiterte Projekte gibt er den Gästen einen Einblick in die Vielseitigkeit und Komplexität der additiven Fertigung. Schwerpunkte der FIT AG liegen unter anderem in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt und Medizin, aber auch im Bereich Architektur und Bau sieht Carl Fruth zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Die große Stärke der Additiven Fertigung liegt aus Sicht von Carl Fruth darin, dass sie kreativ anregend wirkt. Sie sei daher auch ideal für die Fertigung von Prototypen. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die FIT AG an zahlreichen Forschungsprojekten, auch in Kooperation mit der OTH Regensburg, beteiligt ist. Aber, „3D-Druck ist nicht die Lösung für alles. Immer wenn die Frage ist, ob es auch billiger geht, hat der 3D-Druck keine guten Lösungen.“, betont Carl Fruth. „Dafür sind wir in der Lage, mit der additiven Fertigung Lösungen zu entwickeln, die anders schlicht nicht zu realisieren sind. Das ist ein wichtiger Faktor für Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, gerade in der heutigen Zeit.“

Bei der anschließenden Führung durch die drei Fertigungshallen des Unternehmens erhielten die Alumni und Freunde der OTH Regensburg einen umfassenden Einblick in Technologien und Materialien.

Bei einem leckeren Imbiss hatten die Gäste im Anschluss Gelegenheit, weitere Fragen zu stellen und sich über das Erfahrene auszutauschen.

Gemeinsam mit dem Alumni Netzwerk der OTH Regensburg organisiert der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. Alumni-Stammtische mit Firmenexkursionen. Die Netzwerkveranstaltung bietet allen Alumni und Freunden der Hochschule die Möglichkeit, Unternehmen der Region kennenzulernen und interessante Kontakte zu knüpfen.

Vortrag mit Zuhörern
Carl Fruth bei der Vorstellung seines Unternehmens FIT AG. Foto: FIT AG/Mario Langbein
Führung durch eine Fertigungshalle
Impressionen der Werksführung. Foto: FIT AG/Mario Langbein
Führung durch eine Fertigungshalle
Impressionen der Werksführung. Foto: OTH Regensburg/Katja Meier