Ausbildung und Studium kombiniert

Künftig ist es möglich, die Ausbildung Industriekaufleute mit einem Studium zu kombinieren. Dazu kooperiert das Berufliche Schulzentrum Oskar-von-Miller (BSZ Schwandorf) - Außenstelle Nabburg mit der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden. Am 11. Juli 2018 wurden die Kooperationsverträge unterzeichnet.

Ab dem Schuljahr 2019/2020 bietet das Berufliche Schulzentrum Oskar-von-Miller (BSZ Schwandorf) – Außenstelle Nabburg den dual Studierenden des Ausbildungsberufs Industriekaufleute der gesamten Oberpfalz ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Bildungskonzept. Die Grundlage hierfür hat die Regierung der Oberpfalz mit ihrem Konzept „Oberpfalz DUAL“ gelegt und entsprechende Fachsprengel für den mit einem Hochschulstudium kombinierten Ausbildungsberuf gebildet. 

Im Rahmen eines neuen Bildungskonzepts kann man künftig eine Ausbildung zur Industriekauffrau beziehungsweise zum Industriekaufmann machen und zugleich entweder an der Ostbayerischen Technischen Hochschulen Regensburg (OTH Regensburg) oder an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH Amberg-Weiden) Betriebswirtschaft studieren.

Neues Bildungskonzept „Oberpfalz DUAL“

Das für die dual Studierenden erarbeitete Bildungskonzept „Oberpfalz DUAL“ verzahnt die Ausbildung im Betrieb und an der Berufsschule mit der an den Hochschulen und verbindet damit Theorie und Praxis. Die dual Studierenden werden speziell auf ihren Abschluss an der Industrie- und Handelskammer (IHK) vorbereitet und beginnen bereits im zweiten Ausbildungsjahr übergangslos mit ihrem Hochschulstudium der Betriebswirtschaft oder Handels- und Dienstleistungsmanagement. Sie erwerben das erforderliche Wissen, um somit einerseits den bestmöglichen IHK-Abschluss und andererseits eine solide Vorbereitung auf das Studium zu erreichen. 

Mit dem Beschulungsangebot können sie Kenntnisse und Fertigkeiten erarbeiten, die es den dual Studierenden ermöglichen, sich auf Antrag zwei Module mit entsprechenden ECTS-Punkten an der Hochschule anrechnen zu lassen. Dies bedingt natürlich eine enge Verzahnung zwischen den Hochschulen und der Berufsschule. Aus diesem Grund wurden am 11. Juli 2018 mit den beiden Hochschulen der Oberpfalz – der OTH Regensburg und der OTH Amberg-Weiden – die entsprechenden Kooperationsverträge im Rahmen einer Feierstunde unterzeichnet.

Unterzeichnung der Kooperationsverträge.
Die Kooperationsverträge sind unterzeichnet. Von links: IHK-Bereichsleiter Ralf Kohl, der Schulleiter BSZ Schwandorf Ralf Bormann, die Vizepräsidentin der OTH Amberg-Weiden Prof. Dr. Christiane Hellbach, Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier und Leitender Regierungsschuldirektor Thomas Unger. Foto: OStR Uli Süßmann