Ausstellung "Treppen im Welterbe" eröffnet

Das Treppeninstitut der OTH Regensburg, welches 2014 bei der Architektur-Biennale in Venedig zu sehen war, kann man in der Ausstellung im Salzstadel bis 17. Dezember kennenlernen.

Von Venedig nach Regensburg, von der Biennale ins Welterbe: Die Treppenmodelle des Friedrich-Mielke-Instituts für Scalalogie der OTH Regensburg sind schon weit gereist. Zur Vernissage der Ausstellung „Treppen im Welterbe“ am  20. Oktober 2015 kamen rund 50 Gäste in den Historischen Salzstadel in Regensburg.

In seinem Grußwort unterstrich Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier die Bedeutung des Nachlasses von Friedrich Mielke insbesondere für den Masterstudiengang Historische Bauforschung. „Die OTH Regensburg verfügt damit über exzellente Objekte, die sehr gut in der Lehre eingesetzt werden können. Zum anderen birgt das Institut wichtige und interessante Quellen für die Forschung“, sagte Prof. Dr. Baier.
  
Prof. Joachim Wienbreyer von der Fakultät Architektur begrüßte die Besucher und machte auf bedeutende Treppen in der Stadt Regensburg aufmerksam: „Die Maßwerktreppe im Dom über der Westfassade, die Doppelwendeltreppe in der Neupfarrkirche oder die Fürstentreppe im Alten Rathaus sind verborgene Schätze und einzigarte Beispiele der Baukunst in Europa“, so Wienbreyer. Prof. Joachim Wienbreyer von der Fakultät Architektur betreut das „Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie“ an der OTH Regensburg. Mit dem „Friedrich-Mielke-Institut für Scalalogie“ ist die Fakultät Architektur die bundesweit einzige Architektur-Fakultät mit einer internationalen Arbeitsstelle für Treppenforschung.

Von Seiten der Stadt begrüßte Matthias Ripp, Leiter der Welterbekoordination, die Anwesenden. Die Ausstellung „Treppen im Welterbe“ wird gesponsert durch die Sparkasse Regensburg, die mit ihrem stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Rudolf Gingele vertreten war. Die Ausstellung läuft noch bis zum 17. Dezember; dann ist bei der Finissage der Film „Friedrich Mielke: Discipline and Passion, the Science of Stairs“ zu sehen. Darin wird der über 90-jährige Friedrich Mielke porträtiert, der sein Lebenswerk - seine Treppenforschung - 2012 an die OTH Regensburg vermacht hat. Weitere Programmpunkte der Ausstellung siehe hier.

Impressionen von der Vernissage der Ausstellung "Treppen im Welterbe". Fotos: Peter Ferstl, Stadt Regensburg