Rebecca Field von der Faculty of Health Sciences der Curtin University Perth war im Oktober 2018 an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und hatte dabei an vier Blocktagen Einblick in Soziale Arbeit mit Kindern und Familien gegeben, wie sie im Westen von Australien organisiert ist. Die Dozentin war nach ihrem Abschluss des Bachelor of Social Work (Honours, 1st Class) einige Jahre als Sozialarbeiterin in diesem Handlungsfeld tätig, hat ein Graduate Certificate in Human Rights erworben, bevor sie zurück an die Universität wechselte und sich aktuell in einem Promotionsstudium befindet.
Der Wahlkurs wurde von den Studierenden sehr gut gebucht und angenommen. „Meine Bewunderung gilt den Studierenden, die so intensiv mitdiskutiert haben, obwohl Englisch nicht ihre Muttersprache ist“, resümierte Rebecca Field am Ende der Lehrveranstaltung im Gespräch mit Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann. Der Kontakt mit der australischen Dozentin kam auf Einladung von Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker von der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften zustande.
Bereits zweite Gastdozentin aus Australien
Rebecca Field ist bereits die zweite Gastdozentin, die eine Lehrveranstaltung zu einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in englischer Sprache abhielt und aus Australien an die OTH Regensburg kam. Im Sommersemester 2018 hatte Prof. Dr. Sophie Diamandi von der University of South Australia eine englischsprachige Lehrveranstaltung zur Sozialarbeit mit Migrantinnen und Migranten angeboten. Eine Fortsetzung dieser Reihe ist durchaus angedacht, denn die beiden Lehrveranstaltungen wurden auch von den anwesenden kosovarischen Erasmus+-Studentinnen besucht. Dadurch entwickelte sich ein Austausch über die verschieden organisierten Dienste für Kinder und deren Familien, wie er sonst nicht zustande kommt, was von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als besondere Bereicherung beschrieben wurde.
Bereits vor Semesterbeginn wurde für die Lehrveranstaltung ein Moodle-Kursraum eingerichtet. So konnte die Dozentin schon im Vorfeld Lektüre zur Vorbereitung sowie Kursinformationen verfügbar machen. Nach den intensiven Präsenzphasen erhalten die Studierenden jetzt ausreichend Zeit, um ihr Assignment 1 und 2 zu schreiben und den Leistungsnachweis zu erwerben.
Der Aufenthalt der Gastdozentin Rebecca Field an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften wurde gefördert vom Professorinnenprogramm II. Angesichts der sehr positiven Resonanz zu dieser Lehrveranstaltung wurden in einem Gespräch mit dem Leiter des Akademischen Auslandsamts Optionen erörtert, wie die Kooperation mit der Curtin University in Perth intensiviert werden und unter anderem auch der Nachfrage nach „field placement“ entsprochen werden kann.