CSU-Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer begrüßte alle Anwesenden im Namen der CSU Fraktion. Er zeigte sich erfreut über die anstehende Verabschiedung des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Der CSU-Fraktionsvorsitzende äußert sich positiv über die Entwicklung der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die Hochschulen hätten in ihrer Geschichte die richtige Entscheidung getroffen.
Prof. Dr. Walter Schober, Vorsitzender von Hochschule Bayern und Präsident der TH Ingolstadt, dankte den Abgeordneten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im Zuge der laufenden Hochschulrechtsreform und zeigte sich erfreut, dass mit dem jetzt vorliegenden Entwurf des Hochschulinnovationsgesetzes (HIG) die Weichen gestellt werden, um die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in ihrer Rolle als Innovationstreiber in den Regionen und Metropolen Bayerns maßgeblich zu stärken. Die Hochschulgesetzreform als tragende Säule der Hightech Agenda sollte nun, betonte er, wie geplant zeitnah verabschiedet werden. Erst damit können die Investitionen, die im Rahmen der Hightech Agenda getätigt werden, ihre volle Wirkungskraft entfalten.
Die Hochschule werden, ergänzte Prof. Dr. Rohrmair, Präsident der Hochschule Augsburg, in seinem Impuls, umgehend mit der Vorbereitung und Umsetzung des Promotionsrechtes für forschungsstarke Bereiche der HAWs beginnen und schnellstmöglich erste Promotionszentren nach Inkrafttreten des Gesetzes einzurichten. Prof. Dr. Martin Leitner, Präsident der Hochschule München, betonte mit Blick auf die anstehenden Verhandlungen zur Weiterführung des Innovationsbündnisses im Herbst, dass die Mittel aus dem bisherigen Innovationsfonds den Hochschulen auch angesichts der zum Teil schwierigen Haushaltslage in gleicher Höhe wie bisher zur Verfügung gestellt werden sollten. Die Hochschulen haben diese Mittel zu ihrer strategischen Weiterentwicklung und Profilbildung eingesetzt und die vereinbarten Ziele erreicht. Dies gelte es im zukünftigen Strategiefonds entsprechend weiterzuführen und auszubauen. Bezüglich der Umsetzung des HIG verwies Dr. Eric Veulliet, Präsident der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, auf die Notwendigkeit, alle an den Hochschulen vorhandenen Kräfte sind zu bündeln. Vorhandene Freiräume sollten genutzt und damit Kraft freigesetzt werden, um als agile Hochschulen den Wandel zu gestalten.