Mit der zunehmenden Internationalisierung der Studiengänge in Bayern spielt die Qualifizierung internationaler Studierender beim Einstieg in den Arbeitsmarkt eine zentrale Rolle. Der neue Online-Kurs vermittelt hierzu wichtige Schlüsselqualifikationen, interkulturelle Kompetenzen und praxisnahes Wissen, das für Praktika und den Berufseinstieg in Deutschland entscheidend ist. „Häufig mangelt es internationalen Studierenden nicht an entsprechenden Fachkenntnissen, sondern am Verständnis für die Spezifika des deutschen Arbeitsmarkts und der Arbeitskultur in Deutschland“, so Professorin Dr. Julia Dittrich, Projektleiterin seitens der TH Rosenheim. „Unser Ziel ist, internationale Talente nicht nur für den deutschen Arbeitsmarkt zu begeistern, sondern sie auch konkret auf ihren Weg dorthin vorzubereiten“, ergänzt Professor Dr. Markus Westner, Projektleiter von der OTH Regensburg.
Der Kurs bietet eine Vielzahl praxisorientierter Module, darunter Bewerbungstraining für den deutschen Arbeitsmarkt, Einblicke in Branchen und Karrierewege in Deutschland, Netzwerke und kulturelle Besonderheiten in deutschen Unternehmen. Er wird erstmals im Wintersemester 2025/26 über die vhb angeboten. Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen und Hochschulen haben damit die Möglichkeit, sich flexibel und umfassend auf ihre berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten.