Cafeteria im Hochschulgebäude Maschinenbau mit neuem Erscheinungsbild

Nach neunmonatiger Sanierung: Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz und OTH Regensburg eröffnen Cafeteria im Hochschulgebäude Maschinenbau.

Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz verpflegt die Studierenden und Bediensteten der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) durch eine Mensa und eine Cafeteria in der Seybothstraße. Nach Wiedereröffnung der Cafeteria im Hochschulgebäude Maschinenbau können sich die Kunden über eine neue Verpflegungseinrichtung am Campus freuen. Das Besondere der neuen Cafeteria? Holzoptik, Arbeitsplätze mit Stromzugang und ein neues Produktangebot. Bauherr des Umbaus war die OTH Regensburg.

Wiedereröffnung nach sanierungsbedingter Schließung

Vom 18. Februar bis 18. November 2019 war die Cafeteria aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen. Ein vom Studentenwerk bereitgestellter Verkaufswagen ermöglichte eine Zwischenverpflegung aus Kaffee, Backwaren und Snacks. Michael Wagner, Abteilungsleiter für Hochschulgastronomie, freut sich, den Kunden wieder ein voll ausgewogenes Produktsortiment anzubieten: „Seit Sommersemester 2019 konnten wir durch einen Verkaufswagen ein eingeschränktes Produktsortiment gewährleisten. Mit Wiedereröffnung der Cafeteria erreichen wir nun nicht nur wieder unsere gewohnten Standards, sondern weiten unser Angebot nachhaltiger und täglich frisch hergestellter Speisen noch aus. Das wird auch unsere Kunden freuen.“

Arbeiten und genießen in neuem Ambiente

Optisch ist die Cafeteria kaum wiederzuerkennen. Sofort ins Auge springt das neue Mobiliar in Holztönen. Langgezogene Tische laden zur gemeinsamen Lernpause ein, oder auch zum Arbeiten: Jeder Tisch ist mit Steckdosen ausgestattet. Wer es eilig hat, genießt seinen Kaffee einfach an einem der fünf Stehtische. Auch der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, zeigt sich begeistert: „Mit den Holzmöbeln und der warmen Farbgebung hat sich das Ambiente und die Aufenthaltsqualität deutlich verbessert. Auch die Wünsche unserer Studentinnen und Studenten nach Stromanschlüssen unter den Tischen wurde realisiert.“ Wagner erklärt das neue Konzept: „Der Aufbau der Cafeteria wird der besonderen Situation der MINT-Studiengänge mit eng getaktetem Stundenplan gerecht, die im Gebäude angeboten werden. Mit Ausnahme von zwei Kaffeeautomaten vernachlässigen wir das System der Selbstbedienung und orientieren uns bei der Produktausgabe an einer Bäckerei. Auch unsere neu eingeführten Produkte spiegeln dies wider: Sandwiches, Muffins oder Kuchen sind in einfachem Papier verpackt. Wir berücksichtigen damit neben dem Geschmack auch Aspekte der Nachhaltigkeit.“ Kanzler Peter Endres bedankte sich daher bei den Architekten, dem Küchenplaner sowie den Vertretern des Staatlichen Bauamtes mit einer OTH-Tasse sowie einem "echten" Nikolaus aus fair gehandelter Schokolade.

Herausforderung zur Feuertaufe: Probieraktion am 6. Dezember

Am Tag der feierlichen Eröffnung stellte sich das Studentenwerk einer Herausforderung: Um den Studierenden und Bediensteten der OTH Regensburg auch künftig bestmöglichen Service zu bieten, testete das Cafeteria-Team, wie schnell es das Sortiment der Cafeteria leeren und wieder neu befüllen kann. Aus diesem Grund wurde die Cafeteria nach einem Eröffnungsakt den Studierenden übergeben. In einer Probieraktion konnte jeder Studierende bis zu drei Artikel gratis aus dem Sortiment wählen und dadurch die Cafeteria mit ihren neuen Produkten kennenlernen. Mit dieser Aktion bedankte sich das Studentenwerk bei seinen Kunden, die Verständnis für die Sanierung und das eingeschränkte Angebot im Verkaufswagen zeigten.

Hintergrundinformation zum Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz

Hochschulen ermöglichen Studium, Wissenschaft und Forschung, Studentenwerke helfen den Studienalltag zu meistern. Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz betreibt die Mensen und Cafeterien an seinen Standorten, baut und verwaltet die Studentenwohnanlagen und vermittelt Privatzimmer, hilft bei der Ausbildungsfinanzierung und bearbeitet BAföG-Anträge, fördert studentische Kultur, organisiert Austauschprogramme und berät bei sozialen, wirtschaftlichen und persönlichen Schwierigkeiten.

An folgenden Standorten bietet das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz seine Leistungen für die Studierenden an:

  • Universität Regensburg
  • Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg)
  • Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg (HfKM) – für BAföG
  • Technische Hochschule Deggendorf (TH Deggendorf) einschließlich des European Campus Rottal-Inn
  • Hochschule Landshut
  • TUM Campus Straubing
  • Universität Passau
Von links: Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Stefan Krabatsch, Staatliches Bauamt Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Manfred Blasch, Blasch Architekten Regensburg.
Von links: Gerlinde Frammelsberger, Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz, Stefan Krabatsch, Staatliches Bauamt Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Manfred Blasch, Blasch Architekten Regensburg. Fotos: Nicolas Müller, Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz
Die wiedereröffnete Cafeteria im Hochschulgebäude Maschinenbau lädt zum Verweilen ein.
Die wiedereröffnete Cafeteria im Hochschulgebäude Maschinenbau lädt zum Verweilen ein.