Das eigene Business richtig finanzieren

Damit eine Gründung nicht an den nötigen Geldmitteln scheitert, informierte ein Vortrag des start-up centers über die "Finanzierung von Start-ups". Referent Bertram Gilka-Bötzow konnte sich über einen voll besetzten Hörsaal freuen.

Gründungsfinanzierung will gelernt sein; eine innovative Idee, ein aussagekräftiger Businessplan und ein gutes Team sind nicht immer ausreichend: Oftmals fehlt es im letzten Schritt am nötigen "Kleingeld". Damit eine Gründung nicht daran scheitert, hatte das start-up center zu einem spannenden Vortrag unter der Überschrift "Finanzierung von Start-ups" geladen. Dutzende Studierende aller Fakultäten der OTH Regensburg sowie Interessierte fühlten sich angesprochen und folgten den Ausführungen von Bertram Gilka-Bötzow, Inhaber von Gilka Beratung und Management.

Fördermittel aus Programmen und Wettbewerben nutzen

Bertram Gilka-Bötzow definierte eingangs die Merkmale eines Start-ups. Eines der wichtigsten Kennzeichen eines Start-ups sei sein innovativer Charakter. Der Referent machte auch auf das Risiko der Geldgeber aufmerksam, die es zu überzeugen gelte. Bei dieser Überzeugungsarbeit spielten ein „runder“ Businessplan sowie ein gutes Team eine herausragende Rolle. Während der Gründungsphase gelte es, den größtmöglichen Nutzen aus dem Status des „Start-up“ zu ziehen und Fördermittel durch Programme wie „EXIST“ oder die Teilnahme an einem „5-€-Business-Wettbewerb“ zu generieren.

Im Verlauf des Vortrags wurden auch weitere prinzipielle Finanzierungsmöglichkeiten wie Eigenkapital, Mezzanine-Kapital, Gewinne/Cash Flow sowie Fremdkapital näher erläutert. Wichtig sei es dabei, je nach Phase, die richtigen Mittel zu wählen. Der Referent wies auch auf die Gefahren einer vorzeitigen Gründung hin und gab den Ratschlag, möglichst viele Aktivitäten in die Vorgründungszeit zu verlegen. Tipps für den Umgang mit „Finanziers“ schlossen die Ausführungen ab. Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Leiter des start-up centers, bedankte sich beim Referenten abschließend für die informativen Ausführungen.

Informationen und Antragstellung zum EXIST-Gründerstipendium über das start-up center (Christoph Aisch, Brigitte Kauer). Terminvereinbarung unter startup(at)oth-regensburg.de

Bis auf den letzten Platz war der Hörsaal beim Vortrag des start-up centers zum Thema „Finanzierung von Start-ups“ belegt. Foto: Brigitte Kauer
Bis auf den letzten Platz war der Hörsaal beim Vortrag des start-up centers zum Thema „Finanzierung von Start-ups“ belegt. Foto: Brigitte Kauer
Bertram Gilka-Bötzow hat eine langjährige Berufserfahrung als Unternehmensgründer, Geschäftsführer, Beteiligungsmanager und Berater. Foto: Brigitte Kauer
Bertram Gilka-Bötzow hat eine langjährige Berufserfahrung als Unternehmensgründer, Geschäftsführer, Beteiligungsmanager und Berater. Foto: Brigitte Kauer