Philosophisches Cafe im Raum M26

Das philosophische Café geht in die dritte Runde

Mit dem neuen Semester findet das philosophische Café nun bereits zum dritten Mal statt - dieses Mal im Raum M26 in der Regensburger Innenstadt.

Am 28. März begrüßte Prof. Dr. Thomas Kriza die studentischen Teilnehmenden des philosophischen Cafés in den Räumlichkeiten „M26“ in der Regensburger Innenstadt. Bei frischgebrühtem Kaffee, Tee und veganen Keksen lernten sich die Studierenden gegenseitig kennen, tauschten sich über ihre Motivation, das philosophische Café als AW-Kurs zu wählen aus und wählten die Themen für die kommenden Sitzungen, die allen Interessierten offenstehen.

Mit dem Sommersemester 2023 wechselte man mit dem philosophischen Café vom Raum für Engagement in den „M26“. Das dortige Community-Café sowie das Konzept der Örtlichkeit bieten die perfekten Rahmenbedingungen für die Durchführung des philosophischen Cafés. Unter der Prämisse „Ein Ort von allen, für alle“ soll die Zwischennutzung der 400 qm großen Räumlichkeiten in der Maximilianstraße bis Ende 2023 einen selbstverwaltenden Betrieb ausloten und durch verschiedene Partnerinnen und Partnern, Patinnen und Paten sowie Gäste erproben. Wichtig ist den zuständigen Organisator:innen und dem Kulturamt der Stadt Regensburg außerdem, das „M26“ mit einem durchweg soziokulturellen Ansatz zu denken und zu erproben. Mit dem Community Café wird das „M26“ zu einem niederschwelligen und inklusiven Kulturort, der kulturelle Teilhabe lebt und den Fokus auf eine integrative Kunst- und Kulturvermittlung legt. 

Dieser Ansatz steht im Einklang mit den Zielen des philosophischen Cafés: einen möglichst breitgefächerten Dialog zu gesellschaftlich relevanten Themen ermöglichen, an dem sich alle Interessierten auch ohne Vorkenntnisse beteiligen können. Wenn das philosophische Café dienstags das Community Café im „M26“ übernimmt, soll genau dieser Austausch stattfinden. Die Vielfalt der Teilnehmenden am philosophischen Café der letzten Jahre könnte hierdurch noch weiter verstärkt werden. Die Lage in der hochfrequentierten Fußgängerzone erhöht die Chancen auf Fußpublikum.

Die Themen der verschiedenen Sitzungen, welche von Fragen zu Tod und der Überwindung des Ich bis hin zu den ethischen Fragen von KI-Chatbots reichen, finden Sie auf der Website des philosophischen Cafés: https://www.oth-regensburg.de/studieren/im-studium/aw-programm/das-philosophische-cafe#c13761 .

Besucher des philosophischen Cafés im Raum M26.
Besucher des philosophischen Cafés im Raum M26. Foto: Marie Goß
Der Raum M26 in der Regensburger Innenstadt dient als neuer Veranstaltungsraum des philosphischen Cafés.
Foto: Marie Goß