Prof. Dr. Michael Schorer hat zum Sommersemester 2016 an der Hochschule Kempten den Rufe für eine Professur für "Informationssysteme und Datenverarbeitung" angenommen.
Michael Schorer hatte seine Doktorarbeit im Laboratory for Safe and Secure Systems der OTH Regensburg zum Thema "Virtual Integration - A Game-Theoretic Approach" angefertigt und seine Promotionsprüfung am 16. Mai 2014 an der Universität Regensburg mit Prof. Dr. Jürgen Mottok als Betreuer und Gutachter abgelegt.
Die Doktorarbeit wurde als kooperatives Promotionsverfahren zwischen der Universität Regensburg, betreut durch Prof. Dr. Christian Wolff und der OTH Regensburg, mit Prof. Dr. Jürgen Mottok als Betreuer und Gutachter, ausgestaltet.
Prof. Dr. Jürgen Mottok sagt: "Gelungene und erfolgreiche Bildungsbiographien sind weiterhin ein gutes Argument für kooperative Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften."
LaS³ der OTH Amberg-Weiden und OTH Regensburg:
Das Laboratory for Safe and Secure Systems (LaS³) ist ein gemeinsames Kompetenzzentrum der Ostbayerischen Technischen Hochschule, ein Verbund zwischen der OTH Amberg-Weiden und der OTH Regensburg. Das LaS³ wurde 2005 gegründet und initial durch die Projektförderung "FHprofUnt" der Bundesrepublik Deutschland sowie durch das Programm Strukturimpuls des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt. Das LaS³ sieht sich als Mediator zwischen Wissenschaft und Anwendung: Ziel ist die Verzahnung von anwendungsorientierter Forschung im Bereich der Softwareentwicklung mit den Anforderungen sowohl mittelständischer Unternehmen als auch der Industrie im ostbayerischen Wirtschaftsraum.