Nach Rennen in der Formula Student Austria in Spielberg und der Formula Student Germany am Hockenheimring im Juli und August 2016 bereitet der studentische Verein Dynamics e.V. der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) sich und seinen Rennwagen bereits für das nächste internationale Formula Student-Rennen vor. Die Formula Student Teams der OTH Regensburg - Dynamics e.V. und regenics e.V. - gehören mit derzeit 75 Mitgliedern zu den größten fakultätsübergreifenden Zusammenschlüssen an der OTH Regensburg. Die Studierenden erproben das in Vorlesungen erarbeitete Wissen in der Praxis und gehen mit ihren selbst konstruierten Rennwägen in Konkurrenz mit nationalen und internationalen Formula Student-Hochschul-Teams.
Nach einem arbeitsintensiven Jahr in den organisatorischen, konstruktiven und mechanischen Untergruppen stehen wieder spannende Rennen mit den neu konstruierten Rennwägen an. Die Fahrer treten in Disziplinen an, wie dem Acceleration-Event, das Beschleunigungsrennen über 75 Meter; dem Skidpad, die Bewährungsprobe für jedes Fahrwerk oder im Autocross, einer Parcoursfahrt, die das Qualifying für das wichtigste dynamische Event, dem Endurance darstellt. Doch es steckt mehr dahinter, als einen Rennwagen zu bauen und diesen zu fahren. Auch abseits der Rennstrecke wird in den statischen Disziplinen einiges abverlangt: So erstellen und präsentieren die Teammitglieder einen Costreport, bei dem die Kosten bis zur letzten Schraube aufgeführt sind. Mit dem Businessplan muss das Team das Fahrzeug fiktiven Investoren schmackhaft machen. Im Kern ist die Formula Student aber vor allem ein Konstruktionswettbewerb, so wird auch dieser Bereich bei umfangreichen Bewertungen, dem Engineering- und Design Report abgefragt.
Der Aufwand, das Engagement und der Verzicht, etwa auf einen Strandurlaub, hat sich für die Studierenden der OTH Regensburg in diesem Jahr bereits gelohnt: In der Formula Student Austria von 31. Juli bis 5. August 2016 am Redbull-Ring in Spielberg, Österreich, erreichten die OTH-Regensburg-Studierenden mit dem 9. Platz in der Gesamtwertung eine ordentliche Leistung unter den 42 teilnehmenden Teams. Bei der Formula Student Germany am Hockenheimring vom 9. bis 14. August setzte das Team noch eins drauf, im Rennen gegen 73 gewertete Spitzenteams erreichten die Regensburger mit einem 8. Platz in der Gesamtwertung und Top-Platzierungen in Skidpad (Rang 3) und im Acceleration (Rang 4) ihr bisher erfolgreichstes Vereinsergebnis. Doch Strandurlaub gibt es immer noch nicht, die Studierenden haben die Rennwägen bereits verstaut und sind schon unterwegs zum nächsten internationalen Renn-Event: Von 24. bis 29. August 2016 stehen die Rennen gegen das internationale Studierenden-Aufgebot mit selbstkonstruierten Rennboliden in Spanien an.