Erneut bot sich für Studierende der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) die Möglichkeit, im Rahmen der Vorlesung „Lasergestützte und additive Fertigung“ von Prof. Dr.-Ing. Stefan Hierl an der Fakultät Maschinenbau moderne Laserschneidanlagen, die automatisierte Blechzuführung und die Weiterverarbeitung durch Schleifen, Richten und Biegen bei der Firma Silberhorn Blechtechnik an deren Standort in Brunn zu erkunden.
Roland Meier, Werksleiter der Blechtechnik in Brunn sowie der CNC-Technik in Burglengenfeld, beides Unternehmen der Silberhorn Gruppe, stellte zunächst die dynamische Entwicklung des Unternehmens vor. Anschließend zeigte er, wie aus einer Kundenanfrage ein fertig bearbeitetes Blechteil wird. Die Studierenden konnten den Arbeitsablauf vom Datenmanagementsystem über die Programmierung der Schneidkontur und -parameter bis zum geschnittenen und geschliffenen Teil verfolgen. Exemplarisch wurde das an einem Smartphone-Halter aus Blech vorgeführt, den die Studierenden am Ende mit nach Hause nehmen konnten.
Die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Regensburg waren beeindruckt von den modernen CO2- und Scheibenlaser-Schneideanlagen: jeweils mit mehreren Kilowatt (kW) optischer Leistung und der vollautomatischen Blechzuführung, die notwendig ist, um die hochproduktiven Anlagen permanent zu versorgen. Aber auch die Blechbiegemaschinen mit automatischem Werkzeugwechsel konnten begeistern.