Für OTH-Angehörige und Gäste

Elektroladesäule am Campus

Hochschulangehörige und Gäste der OTH Regensburg können ihre E-Fahrzeuge (E-Auto, E-Roller) an der Ladesäule am Parkplatz Universitätsstraße – zwischen OTH Regensburg und Universität – kostenfrei nutzen. In Projektseminaren von Prof. Dr. Heiko Unold wird die Ladesäule ständig auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Ein neues Schild an der Ladesäule macht jetzt deutlich, wozu sie da ist: Alle, die an der OTH studieren, lehren, forschen oder mitarbeiten können hier ihre E-Fahrzeuge mit Strom betanken. Dazu benötigen sie lediglich einen RFID-Chip, der im Mensa-Chip bzw. Mitarbeiter-Chip bereits integriert ist. Nach einer Registrierung im Sekretariat der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (Raum S 018) am Standort Seybothstraße 2 (Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8 bis 16 Uhr, und am Freitag immer von 8 bis 13 Uhr; Telefonnummer 0941/943-1101) kann getankt werden.  

Derzeit nutzen bereits rund 90 OTH-Angehörige den Service. Aktuell arbeitet ein Masterstudent von Prof. Dr. Heiko Unold an einem Online-Buchungssystem, das auch beinhalten soll, dass Interessenten abrufen können, ob die Ladestation gerade frei oder bereits belegt ist. Ohnehin wird die Säule, die im Jahr 2007 von der Firma Siemens als Spende an die OTH Regensburg kam, ständig auf den neusten Stand der Technik gebracht: Der neue Bildschirm beispielsweise besteht aus einem alten Handy-Display, das Studierende des Studiengangs Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz umgerüstet und mit einem 3D-Gehäuse versehen haben. 

Unter der internen Website können Interessierte Echtzeit-Daten zu Verfügbarbeit und Auslastung der Ladesäule erhalten.  

Die Ladesäule am Campus
Erst im Sekretariat der Fakultät Elektro- und Informationstechnik (S 018) anmelden und dann können E-Fahrzeuge an der Ladesäule am Parkplatz Universitätsstraße am Campus aufgeladen werden. Foto: Diana Feuerer
Prof. Dr. Heiko Unold überprüft die Ladesäule auf Funktionsfähigkeit. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg
Prof. Dr. Heiko Unold überprüft die Ladesäule auf Funktionsfähigkeit. Foto: Tanja Rexhepaj/OTH Regensburg