Erfahrungsaustausch zur digitalen Lehre

Anfang September 2020 tauschte sich das Sprachenteam des AW-Programms im Rahmen der vierten „experientia docet“ aus. Im Fokus stand besonders auch der Blick auf die Gestaltung des Wintersemesters 2020/2021.

Zum nunmehr vierten Mal trafen sich die Sprachendozent*innen des AW-Programms der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg), um sich am 9. September 2020 rund um das Thema „Digitale Lehre“ auszutauschen. Bei der „experientia docet“ – so der Titel der Veranstaltungsreihe – handelt es sich um eine interne didaktische Fortbildung zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehre. Das dringliche Thema in diesem Sommer war für das Sprachenteam schnell klar: Ganz eindeutig lag der Fokus auf der digitalen Lehre von Fremdsprachen.

Erfahrungsaustausch rund um das Corona-Semester

Zunächst kam das Sprachenteam am Vormittag zusammen, um die Erfahrungen im Sommersemester 2020 zu reflektieren und zu diskutieren. Neben vielen motivierenden Best-Practice-Beispielen wurde ein Stimmungsfazit zum „Corona-Semester“ gezogen. Insgesamt wurden die Erfahrungen im Sommersemester mit der Durchschnittsnote 1,4 bewertet. Dennoch vermissen die Lehrkräfte den persönlichen Kontakt zu den Studierenden sehr: Im Vergleich zu einem normalen Präsenzsemester konnte das digitale Semester nur noch die Note 2,6 erreichen.

Impulse für die Gestaltung des Wintersemesters

Im Mittelpunkt der zweiten Session am Nachmittag stand die Diskussion der digitalen Prüfungsformate in den Sprachen. In der Regel wird die Sprachkompetenz in allen ihren Facetten mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung beleuchtet. Aufgrund der aktuellen Situation wurden die Prüfungsformate in vielen Sprachkursen vereinfacht, so etwa mit nur noch einer mündlichen Prüfung. 

Die Erfahrungswerte und Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Prüfungsformen wurden intensiv diskutiert. Die Ergebnisse dieser Diskussion waren mit Blick auf Empfehlungen für die Gestaltung der Sprachprüfungen im Wintersemester 2020/2021 besonders wichtig.

Eine neue Tradition setzt sich fort

Die didaktische Veranstaltungsreihe „experientia docet“ wurde im Jahr 2018 als Forum für den internen Erfahrungsaustausch im Sprachenteam der Allgemeinwissenschaftlichen Wahlfächer (AW) gegründet. Die Dozierenden treffen sich inzwischen jedes Semester für neue fachliche Impulse rund um die Sprachenlehre. – Ganz im Geiste der aktuellen Umstände fand das diessemestrige Treffen über Zoom statt.

Die Dozent*innen des AW-Sprachenprogramms der OTH Regensburg nutzten die vierte „experientia docet“, um sich zum Thema "Digitale Lehre" auszutauschen.
Die Dozent*innen des AW-Sprachenprogramms der OTH Regensburg nutzten die vierte „experientia docet“, um sich zum Thema "Digitale Lehre" auszutauschen. Foto: Katharina Schryro