Erfolgreiche Abschlussveranstaltung der MINT-Girls Regensburg

Vor Kurzem ging das zweite große Projekt der Regensburger MINT-Girls mit einer eindrucksvollen Abschlussveranstaltung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensbuerg) zu Ende.

Beim diesjährigen Projekt „Moon Walk“ beschäftigten sich 16 junge Frauen ein halbes Jahr lang mit Themen rund um den Mond und stellten am 18. Dezember 2015, ihre Ergebnisse der Bürgermeisterin der Stadt Regensburg Gertrud Maltz-Schwarzfischer, den Vizepräsidenten der Universität Prof. Dr. Nikolaus Korber und der OTH Regensburg Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, den Frauenbeauftragten beider Einrichtungen Prof. Dr. Susanne Modrow (Universität) und Prof. Dr. Christine Süß-Gebhard (OTH Regensburg), dem Ministerialbeauftragten der beruflichen Oberschulen Ostbayern Ltd. OStD Klaus Vietze sowie zahlreichen Ehrengästen, der Presse, den Familien, Vertretern und Vertreterinnen aus Schulen und Freunden dar.

Eines der Highlights war die Präsentation der selbstgebauten und –programmierten Roboter, mit deren Hilfe vier Aufgaben auf dem "Mond" zu lösen waren. Mit dabei waren als Kooperationspartner der Sternwarte Regensburg Friedrich Ginglseder und der Vertreter des School_Labs am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Tobias Schüttler.

MINT-Girls Regensburg (MGR) ist eine Initiative der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Die Initiative will Mädchen und jungen Frauen die faszinierende Welt von Naturwissenschaft und Technik näherbringen und auf Studiengänge im natur- und ingenieurswissenschaftlichen Bereich neugierig machen. Die Teilnehmerinnen haben durch die gleichgeschlechtliche Zielgruppe einen „geschützten Rahmen“, der es ihnen erleichtert, sich im MINT-Bereich zu erproben.

"Moon-Walk" ist das zweite große Projekt von MGR, das speziell für Mädchen und Junge Frauen im MINT-Bereich geschaffen wurde. Es fand von Juni 2015 bis Weihnachten 2015 statt. Das Projekt bietet Seminare, Experimente, Vorlesungen und Workshops aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Für die Durchführung des Projektes ist gutes „Handwerkszeug“ nötig. Dieses Handwerkszeug wurde in Vorträgen, Experimenten, Seminaren und Workshops von Dozenten und Dozentinnen der Hochschulen und von Experten und Expertinnen von außen vermittelt werden.

Folgende Inhalte wurden durch Expterten und Exptertinnen vermittelt:

  • Raumfahrt: Prof. Dr. Hanfried Schlingloff, OTH Regensburg
  • Chemie: Prof. Dr. Oliver Tepner, Robert Engel, Uni Regensburg
  • Teambuilding: Dipl.Päd.Univ. Armin Gardeia, Michelle Platt, OTH Regensburg
  • Mathematik: Prof. Dr. Clara Löh, Prof. Dr. Stefan Krauss, Uni Regensburg
  • Informatik: Prof. Dr. Christoph Skornia, OTH Regensburg
  • Physik: Dr. Stephan Giglberger, N.N., Uni Regensburg
  • Präsentationstechnik: Dipl.Päd.Univ. Armin Gardeia, Michelle Platt, Caroline Stieger, OTH Regensburg
  • Genomik: Prof. Dr. Rainer Spang, Uni Regensburg
  • Kunstpädagogik (Bau der Mondlandschaft): cand. phil. Bettina Wirth (Prof. Eiglsperger), Uni Regensburg
  • Sternwarte Regensburg: Veronika Schmid, Sven Seeberg, Friedrich Ginglseder
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt: Dr. Dieter Hausamann

Geleitet wurde das Projekt von Dr. Stephan Giglberger von Seiten der Universität Regensburg und Dipl. Päd. Univ. Armin Gardeia von der Jungen Hochschule an der OTH Regensburg.

Weite Infos

www.mint-girls-regensburg.de
Pressebericht der MZ

Die MINT-Girls Regensburg präsentieren zusammen mit den Organisatoren die selbst erschaffenen Roboter samt Mondlandschaft.
Die MINT-Girls Regensburg präsentieren zusammen mit den Organisatoren die selbst erschaffenen Roboter samt Mondlandschaft.
Die MINT-Girls überreichten den Organisatoren Armin Gardeia und Dr. Stephan Giglberger als Dank eine Erinnerung an das Projekt.
Die MINT-Girls überreichten den Organisatoren Armin Gardeia und Dr. Stephan Giglberger als Dank eine Erinnerung an das Projekt.
Demonstration der komplexen Aufgaben beim Projekt Moon Walk.
Demonstration der komplexen Aufgaben beim Projekt Moon Walk.
Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann lobte die Leistungen der MINT-Girls.
Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann lobte die Leistungen der MINT-Girls.
Die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, war von der Präsentation begeistert.
Die Bürgermeisterin der Stadt Regensburg, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, war von der Präsentation begeistert.
Friedrich Ginglseder (rechts) erzählt von der Exkursion der MGR zur Sternwarte Regensburg.
Friedrich Ginglseder (rechts) erzählt von der Exkursion der MGR zur Sternwarte Regensburg.
Tobias Schüttler über den Besuch der MGR am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Oberpfaffenhofen.
Tobias Schüttler über den Besuch der MGR am Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrum (DLR) in Oberpfaffenhofen.
Durch die Veranstaltung führten die beiden Moderatorinnen der MGR, Franziska Bruckmann und Emma Grasser. Fotos: OTH Regensburg
Durch die Veranstaltung führten die beiden Moderatorinnen der MGR, Franziska Bruckmann und Emma Grasser. Fotos: OTH Regensburg