Erstsemester packen ihr Studium an

Bei der offiziellen Begrüßung von rund 2300 Studierenden an der OTH Regensburg sprachen Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Bock, Oberbürgermeister Joachim Wolbergs und die Studierendenvertreter Carolin Renner und Andreas Diehl.

Voller Betrieb an der OTH Regensburg: Am 4. Oktober hat die Begrüßung der Erstsemesterstudierenden stattgefunden. Rund 2300 Bachelorstudierende fanden sich dazu am Campus der OTH Regensburg am Galgenberg ein. Insgesamt zählt die OTH Regensburg konstant 11.000 Studierende. Auf sieben Hörsäle verteilt verfolgten die Erstsemesterstudierenden mittels Videoübertragung die Worte des Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Bock. „Heute beginnen Sie etwas Neues. Gehen Sie ihr neues Studium mit Elan an“, forderte Prof. Dr. Wolfgang Bock die Studierenden auf.

Aufruf für Engagement

Auch Oberbürgermeister Joachim Wolbergs hieß die Erstsemesterstudierenden von Seiten der Stadt willkommen, eine Stadt, die von Studierenden geprägt werde, so Wolbergs. Abschließend warben die Studierendenvertreter Carolin Renner und Andreas Diehl bei den Erstsemestern um deren Engagement an der OTH Regensburg. Vor der offiziellen Begrüßung hatte die Katholische Hochschulgemeinde und die Evangelische Studentengemeinde im Studierendenhaus dazu eingeladen zusammenzukommen, um mit einer Zeit der Besinnung und Meditation ins neue Semester zu starten. Dieses Angebot haben mehr als 50 Studierenden angenommen.

Eckpfeiler des Studiums

„Wir freuen uns, dass Sie die OTH Regensburg als Ihre Hochschule gewählt haben“, sagte Prof. Dr. Wolfgang Bock, Vizepräsident der OTH Regensburg eingangs. Er stellte den Studierenden die OTH Regensburg vor: das praxisbezogene, wissenschaftliche Studium, die Förderung persönlicher und sozialer Kompetenzen, die Internationalisierung und die Chancengleichheit seien einige der Eckpfeiler, so Prof. Dr. Bock. Er appellierte an die Studierende: „Es liegt an Ihnen, was aus Ihrem Studium zu machen“.

Nach Studium Arbeit garantiert

Auch Oberbürgermeister Joachim Wolbergs forderte die Studierenden auf, aus ihrem Studium etwas zu machen. „Die OTH Regensburg ist eine sensationelle Hochschule“, so Wolbergs. Nach dem Studium könnten die Studierenden in Regensburg bleiben, denn, versicherte Wolbergs, Arbeit würden die Studierenden nach ihrem Abschluss in Regensburg finden. Er lud die Studierenden auch ein, sich zu engagieren, sowohl an der OTH Regensburg, als auch in der Stadt Regensburg, z.B. in Sportvereinen, bei gemeinnützigen Organisationen oder der Stadt selbst.

Regensburg ist "offene" Stadt

Er betonte, Regensburg sei eine offene Stadt. „So etwas wie in Dresden wollen wir nicht“, so Wolbergs. Dafür erhielt er von den Erstsemesterstudierenden einen extra Applaus. Wolbergs gab den Studierenden mit auf den Weg, das Studierendenleben zu genießen, bat sie aber auch, beim Feiern in der Altstadt auf die Altstadtbewohner Rücksicht zu nehmen und deshalb außerhalb der Kneipen leise zu sein.

Gremien der Studierendenvertretung

Abschließend stellten die Studierendenvertreter Carolin Renner und Andreas Diehl die verschiedenen Gremien vor, in denen sich Studierende für die Belange aller Studierender einsetzen könnten: die Fachschaften der jeweiligen Fakultäten, der Sprecherrat, der Studentische Konvent und die studentischen Vertreter im Senat und im Hochschulrat.

Ideen und Anregungen erwünscht

Sie forderten die Studierenden auch auf, sich mit Ideen, Wünschen und Anregungen jederzeit an sie zu wenden. Das Schachbrett im Innenhof, oder mehr Fahrradständer seien nur einige Beispiele für den Einsatz der Studierendenvertreter. Nach der allgemeinen Begrüßung verteilten sich die Erstsemesterstudierenden auf Ihre Fakultäten, dort begrüßte sie ihr jeweiliger Dekan.  

Vizepräsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Bock forderte die Erstsemester auf, ihr Studium anzupacken.
Vizepräsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Bock forderte die Erstsemester auf, ihr Studium anzupacken.
Voller Hörsaal: Rund 2300 Erstsemesterstudierende wurden an der OTH Regensburg begrüßt.
Voller Hörsaal: Rund 2300 Erstsemesterstudierende wurden an der OTH Regensburg begrüßt.
Um Engagement sowohl im Studium als auch in der Stadt warb Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg.
Um Engagement sowohl im Studium als auch in der Stadt warb Joachim Wolbergs, Oberbürgermeister der Stadt Regensburg.
Studierendenvertreterin Carolin Renner stellte die verschiedenen Gremien vor, in denen sich die Studierenden engagieren können.
Studierendenvertreterin Carolin Renner stellte die verschiedenen Gremien vor, in denen sich die Studierenden engagieren können.
Studierendenvertreter Andreas Diehl nannte Beispiele für die erfolgreiche Arbeit der Studierendenvertretung, wie das Schachbrett im Innenhof, mehr Fahrradständer etc.
Studierendenvertreter Andreas Diehl nannte Beispiele für die erfolgreiche Arbeit der Studierendenvertretung, wie das Schachbrett im Innenhof, mehr Fahrradständer etc.
Voller Betrieb am ersten Tag im Wintersemester 2016/2017 - trotz Regen. Fotos: OTH Regensburg / Paul Mazurek
Voller Betrieb am ersten Tag im Wintersemester 2016/2017 - trotz Regen. Fotos: OTH Regensburg / Paul Mazurek