245 Studienabgänger und Studienabgängerinnen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fakultät Informatik und Mathematik wurden am 2. Dezember 2016 in einer festlichen Abendveranstaltung verabschiedet.
In seiner Begrüßung lobte Dekan Prof. Dr. Thomas Waas die Jungakademiker und -akademikerinnen für ihr Durchhaltevermögen. Einen Hochschulabschluss zu erreichen, sei kein Zuckerschlecken, besonders in den Fächern Mathematik und Informatik, in denen die Abbrecherquote bekanntermaßen hoch ist, versicherte Prof. Dr. Thomas Waas. „Sie können stolz auf sich sein. Sie sind gut vorbereitet für den nächsten Schritt, ein spannendes Arbeitsumfeld erwartet Sie“, so der Dekan.
Der Präsident der OTH Regensburg, Prof. Dr. Wolfgang Baier, gratulierte ebenfalls den Absolventinnen und Absolventen und entließ sie mit der Bitte, den Kontakt zu ihrer Hochschule zu halten und der OTH Regensburg auch weiterhin über das Alumni-Netzwerk verbunden zu bleiben.
Anschließend richtete der Präsident seine Worte an Prof. Dr. Christian Hook, der nach 32 Jahren als Professor in den Ruhestand verabschiedet wurde. Er erinnerte an die gemeinsamen Jahre in der Fakultät Allgemeinwissenschaften, würdigte sein Engagement, insbesondere mit den Partnerhochschulen in Brasilien, und seine Forschungsinitiativen auch über Fakultätsgrenzen hinaus. Er dankte dem Mathematiker im Namen der gesamten OTH Regensburg für seine jahrzehntelangen Anstrengungen in der Ausbildung der Studierenden und erinnerte, dass die Studierenden der Fakultät Maschinenbau dieses Engagement von Prof. Dr. Christian Hook 2012 mit dem Preis für ausgezeichnete Lehre gewürdigt haben. „Gerade in einem Fach wie Mathematik, eine ganz besondere Auszeichnung“, so der Präsident.
Toni Lautenschläger, Leiter des Amtes für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, erläuterte, dass Informatiker und Mathematiker am Arbeitsmarkt gefragt sind und ihre Ideen die Arbeitswelt weiter gestalten werden. In seinem Festvortrag, „Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen für den Wirtschaftsraum Regensburg“, zeigte er die hervorragende Entwicklung der Stadt in den letzten Jahrzenten auf und verwies auf die Chancen für die Zukunft gerade in diesem Wirtschaftssegment.
Anschließend gratulierten die Professoren Dr. Markus Kucera, Dr. Wolfgang Lauf und Dr. Edwin Schicker den Absolventinnen und Absolventen. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten, aber auch zwei Studierende, die sich in 2016 in besonderer Weise in der Fakultät Informatik und Mathematik engagiert hatten. So waren Maria Hollweck und Maximilian Pöschl die Ideengeber für den ersten Hackathon an der OTH Regensburg, ein Erfolgsmodell, das in 2017 in gleichem Format wiederholt werden soll.
Erstmalig in der diesjährigen Abschlussfeier wurden sieben Doktoranden geehrt, die seit 2012 eine Kooperative Promotion an der OTH Regensburg erfolgreich abgeschlossen haben, betreut von Professoren und Professorinnen der Fakultät. Stellvertretend nahmen Dr. Christoph Böhm und Dr. Dominik Reinhard, Doktoranden des Jahrgangs 2016, diese Ehrung entgegen.
Der Festakt fand seinen Abschluss mit einem launigen „Rückblick auf das Studium“ von Florian Biersack, B. Sc. Mathematik.
Beim anschließenden Stehempfang feierten Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss gemeinsam mit Familienangehörigen, Fakultätsvertretern und der Hochschulleitung.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Streichquartett „Regensburger Celloschaber“.
Festliche Abschlussfeier
Die Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg feiert mit Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich der Informatik und Mathematik den erfolgreichen Studienabschluss und zeichnet Doktoranden aus.

