Am 2. April wehte frischer Schulwind durch die Fakultät Maschinenbau: Eine Gruppe technikinteressierter Schüler der FOS Kelheim war zu Besuch, um sich über den neuen Bachelorstudiengang Nachhaltige Energie- und Wasserstoffsysteme zu informieren – und bekam dabei mehr als nur trockene Theorie.
Prof. Dr. Andreas Lesser, Studienfachberater und erklärfreudiger Maschinenbauer mit Humor, nahm die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt der nachhaltigen technischen Systeme – von Wasserstoff als Energieträger über systemische Betrachtungen bis hin zur Rolle des Maschinenbaus in der Energiewende. Sein Vortrag war eine gelungene Mischung aus Fachinput, Alltagstauglichkeit und gelegentlichem Augenzwinkern – eben Maschinenbau mit Haltung und Witz.
Im Anschluss öffnete Prof. Dr. Hans-Peter Rabl sein Labor für Verbrennungsmotoren und Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Dort konnten die Schüler erleben, wie Theorie in der Praxis angewendet wird – mit Maschinen, Motoren und echten Einblicken in die ingenieurwissenschaftliche Arbeit an der OTH Regensburg.
Die Begeisterung war deutlich spürbar – für Technik, für den Studiengang und vielleicht sogar ein bisschen für den Maschinenbau selbst.
Wir freuen uns über das Interesse und sagen: gerne wieder, liebe FOS Kelheim – es war uns ein Vergnügen!