Für die Erwachsenenbildung bestens gerüstet

Die Absolventen und Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs "Dozent/-in in der Erwachsenenbildung" wurden feierlich verabschiedet. Der Kurs in Hohenfels fand bereits zum achten Mal statt; in Wolfratshausen ging der dritte Durchlauf zu Ende.

Der 9. Mai 2015 war für die angehenden Dozenten und Dozentinnen in der Erwachsenenbildung ein herausfordernder Tag: Sie absolvierten in der Schule des Bayerischen Roten Kreuz (BRK)-Bezirksverbands Niederbayern/Oberpfalz ihre Abschlussprüfung und erhielten im Anschluss in einem feierlichen Rahmen ihre Zertifikate.

Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „Dozent/-in in der Erwachsenenbildung“ findet jedes Jahr jeweils in Kooperation zwischen dem Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und dem Bezirksverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Niederbayern/Oberpfalz sowie dem Medical Rescue College (MRC) Wolfratshausen statt.

„Es freut uns sehr, dass wir dieses Jahr bereits zum achten Mal Absolventen und Absolventinnen dieses Lehrgangs verabschieden dürfen“, eröffnete Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, die wissenschaftliche Leiterin des Hochschulzertifikats, die Abschlussfeier in Hohenfels.

154 Präsenzstunden sind Pflicht

Am Lehrgangsort des Medical Rescue College (MRC) Wolfratshausen in Eberfing fand bereits am 14. März die feierliche Zertifikatsübergabe statt. Der Lehrgang wurde dort zum dritten Mal durchgeführt. Die rund 154 Präsenzstunden umfassende akademische Weiterbildung konnten dieses Jahr dort insgesamt acht Teilnehmende abschließen. „Die geringen Gruppengrößen erlauben eine intensive Lernatmosphäre, die gerade bei Veränderungen von Verhaltensweisen beim Lehren sehr förderlich ist“, resümierte Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker.

Für alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Tätigen geeignet

Der Lehrgang „Dozent/-in in der Erwachsenenbildung“ richtet sich an alle in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätigen Personen. Neben der Vermittlung von fachlichem Know-how wird in den Moduleinheiten auch der Entwicklung der eigenen Dozentenpersönlichkeit Raum gegeben. Der Kurs findet über sechs Monate verteilt jeweils in Blockform an Wochenenden statt und kann daher sehr gut neben dem Beruf absolviert werden.

Am Standort Wolfratshausen startet der Zertifikatslehrgang wieder im September 2015, am Standort Hohenfels beginnt er im Dezember 2015.
Nähere Informationen dazu finden Sie [beim ZWW]

Die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, der Leiter der BRK-Schule Uwe Suchomel (2. von rechts, hinten) und der Lehrgangsbetreuer Klaus Achatz (2. von rechts, vorne) mit den Absolventen und Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs a
Die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker, der Leiter der BRK-Schule Uwe Suchomel (2. von rechts, hinten) und der Lehrgangsbetreuer Klaus Achatz (2. von rechts, vorne) mit den Absolventen und Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs am Standort Hohenfels. Foto: OTH Regensburg
Die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker (4. von rechts), der Kursleiter Peter Lanzner (1. von links), der Schulleiter Oliver Büttner (1. von rechts) und die Dozentin Ursula Wagner (6. von rechts) mit den Absolventen und Absolventi
Die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. Irmgard Schroll-Decker (4. von rechts), der Kursleiter Peter Lanzner (1. von links), der Schulleiter Oliver Büttner (1. von rechts) und die Dozentin Ursula Wagner (6. von rechts) mit den Absolventen und Absolventinnen des Zertifikatslehrgangs am Standort Wolfratshausen. Foto: Susanne Lanzner