Eine Kooperation zwischen der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Außenstelle Furth im Wald der Berufsschule Cham ermöglicht es, das Studium des Bauingenieurwesens mit einer Ausbildung zur Maurerin beziehungsweise zum Maurer oder zur Zimmererin beziehungsweise zum Zimmerer zu kombinieren.
Von der Praxis Ahnung haben und zugleich die theoretischen Grundlagen beherrschen: Wer das als Ingenieurin oder Ingenieur bieten kann, hat auf der Baustelle ein gutes Standing. Ab September 2018 können sich Auszubildende der Bereiche Maurer/in und Zimmerer/in für ein parallel zur Lehre verlaufendes Bachelorstudium des Bauingenieurwesens an der OTH Regensburg entscheiden.
Kooperation zwischen Hochschule und Berufsschule besiegelt
Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten vonseiten der OTH Regensburg Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier und der Prodekan der Fakultät Bauingenieurwesen Prof. Andreas Ottl zusammen mit Franz Löffler, dem Landrat des Landkreises Cham, und Siegfried Zistler, der Leiter der Berufsschule Cham ist. Mit dabei war vonseiten der OTH Regensburg auch Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Fuhrmann, der für das duale Studium an der Hochschule verantwortlich ist.
Präsident Prof. Dr. Wolfgang Baier zeigte sich überzeugt von dem neuen Verbundstudium. Die Studierenden könnten die Theorie ganz anders begreifen, wenn sie etwa selbst schon mal einen Dachstuhl gebaut hätten, so Prof. Dr. Baier. Das Verbundmodell kombiniert Studieneinheiten mit Unterrichtsblöcken an der Berufsschule sowie mit Modulen im Ausbildungsbetrieb.
Die Betriebe, die sich am dualen Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen beteiligen, sind auf der Seite zu den dualen Studiengängen aufgelistet.