Halbleiter-Testsystem erfolgreich installiert

Im Labor von Prof. Dr. Rainer Holmer von der Fakultät Elektro- und Informationstechnik wurde Anfang April 2018 das Halbleiter-Testsystem „EVA 100“ des Herstellers Advantest erfolgreich installiert. Finanziert wurde das Testsystem aus Hochschulmitteln.

Das Testsystem „EVA 100“ des Herstellers Advantest, das am 9. und 10. April 2018 an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erfolgreich installiert werden konnte, bietet einen einfachen und schnellen fachlichen Zugang für Studierende in die Hardware und Software des Halbleitertests.

Zudem stellt es realistisch die Verhältnisse im industriellen, produktiven Halbleitertest im Labormaßstab dar. Ebenso unterstützt dieses System sowohl die gleichzeitige und flexible Bearbeitung unterschiedlicher Projekt- und Forschungsthemen als auch die Durchführung von Lehrveranstaltungen und Praktika.

Das Testsystem der Firma Advantest, einer der weltweit führenden Hersteller von Halbleiter-Testsystemen, besitzt ein einfach zu erlernendes, grafisches User-Interface und ermöglicht die Konfiguration und Programmierung von Einzeltests und kompletten Testabläufen, ohne dass dabei die Einarbeitung in eine spezifische Programmiersprache notwendig ist.

Zudem ermöglicht die Hardware-Architektur den schnellen Tausch von Experiment zu Experiment oder Praktikumsversuch, und zwar durch einfach wechselbare, spezifische „Connector“-Boards, auf denen die jeweilige Versuchs-Hardware aufgebaut werden kann.

Dieses Testsystem ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Entwicklung und Vervollständigung eines Laborbereichs für „Microelectronic Test and Product Engineering“ (MTP Lab).

Von links: Giampietro Franchi (Advantest) und Prof. Dr. Rainer Holmer nach der erfolgreichen Installation des Testsystems EVA100.
Von links: Giampietro Franchi (Advantest) und Prof. Dr. Rainer Holmer nach der erfolgreichen Installation des Testsystems EVA100. Foto: Prof. Dr. Rainer Holmer