Das Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtprogramm (AW-Programm) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) bietet Module und Zusatzausbildungen als kompetenzorientierte Ergänzung für Studium und Berufsleben an. Im Rahmen des AW-Programms bereiten die Sprachdozierenden ihre Studierenden auf eine nachhaltige, internationale Karriere mit Kompetenzen in zehn Fremdsprachen vor.
Die Sprachdozentin für Russisch und Deutsch als Fremdsprache, Dr. Irina Augustin, entwickelte eigene Lehrmaterialien speziell für die Studierenden mit Russisch als Familiensprache. Die Leiterin des Sprachenbereichs, Prof. Dr. Katherine Gürtler, und die Dozentin sind davon überzeugt, dass der Kurs „Russisch als Herkunftssprache“ optimal auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe zugeschnitten ist, sodass vorhandene sprachliche Kompetenzen für die eigene Karriere oder einen Aufenthalt in der Russischen Föderation aktiviert werden können. Seit 2015 findet der Kurs einmal pro Jahr erfolgreich statt.
Neues Lehrwerk: „Russisch sicher schreiben“
Inspiriert und unterstützt von ihren Studierenden hat Dr. Augustin zusammen mit der Kollegin Dr. Julia Lazarus von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg nun auch ein Lehrwerk mit dem Titel „Russisch sicher schreiben: Ein Übungsbuch zu Russisch als Herkunftssprache“ geschrieben, das im Helmut Buske Verlag erschienen ist.
Ab Wintersemester 2019/2020 unterrichten beide Sprachdozentinnen nach ihrem neuen Lehrwerk, in dem das Lesen und Schreiben der russischen Sprache im Mittelpunkt stehen. Parallel dazu werden Wortschatz und vorhandene mündliche Kompetenzen erweitert und stilistisch verbessert. Die Themen sind handlungsorientiert und lassen sich sowohl für private als auch berufliche Zwecke nutzen.
Das Lehrwerk eignet sich gleichermaßen als Grundlage für den Unterricht und als Begleit- oder Zusatzmaterial, Sprachaufnahmen und Lösungsschlüssel ermöglichen das Selbststudium. Die Autorinnen betonen: „Mehrere Jahre Arbeit, Energie und Motivation stecken in diesem Buch. Wir würden uns freuen, wenn es vielen Menschen in Deutschland hilft, ihre Russischkenntnisse zu verbessern – an Hochschulen, Universitäten oder anderen Bildungseinrichtungen.“