Wie in jedem Jahr war auch der Hochschulgründertag 2019, veranstaltet am 20. November 2019 vom start-up center, der Höhepunkt des Gründungsgeschehens an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg). Neben Impulsvorträgen, einer Keynote und innovativen Gründungsgeschichten wurden bei dieser Veranstaltung auch die Gewinnerinnen und Gewinner mit viel Applaus für die innovativen Ideen der jungen Gründerinnen und Gründer geehrt und ausgezeichnet.
Hochschulgründerpreis für engeex GmbH
Der Hochschulgründerpreis der OTH Regensburg ging 2019 an die engeex GmbH, einer EXIST-geförderten Ausgründung aus der OTH Regensburg. Die Innovation des Start-ups ist die Entwicklung eines kostengünstigen, leichten und kraftvollen Exoskeletts in zwei verschiedenen Varianten. Die drei Gründer Benjamin Großmann, Thomas Schmid und Roman Weiß beschäftigen sich bereits seit mehreren Jahre im Rahmen ihres Studiums beziehungsweise ihrer Tätigkeit an der OTH Regensburg intensiv mit Exoskeletten und pneumatischer Aktuierung. Prof. Thomas Schlegl war fachlicher Mentor des Gründungsprojekts. Er kam bei der Preisverleihung mit den Gründern auf die Bühne und erläuterte die fachliche Einbindung der Gründung in sein Lehrgebiet an der Fakultät Maschinenbau.
Verleihung von drei „start-up Ideenpreisen“
Neben dem Hochschulgründerpreis wurden drei „start-up Ideenpreise“ verliehen. Lukas Beck, Nikolas Beck und Adrian Waldmann wurden für die technologiebasierte Gründungsidee „Lightclean“ ausgezeichnet. Dahinter verbirgt sich ein innovativer neuartiger Luftreiniger. Für dieses Projekt wird derzeit am start-up center ein EXIST-Förderantrag vorbereitet.
Für seine forschungsbasierte Gründungsidee „LipoPro“, einem medizinischen Produkt für die Automatisierung der Aufbereitung von autologen Fetttransplantaten, erhielt Doktorand Andreas Eigenberger den zweiten „start-up Ideenpreis“. Das Produkt wird in Kooperation mit dem Uniklinikum Regensburg entwickelt. Ein für dieses Projekt gestellter FLÜGGE-Förderantrag erhielt kürzlich bei der Gutachterjury durchwegs positive Bewertungen, die auf einen positiven Förderbescheid hoffen lassen.
Ein weiterer „start-up Ideenpreis“ ging an Silvan Stähli für seine designorientierte Gründungsidee: das VERNATE-Kartenetui. Zudem durfte sich ein Studierendenteam aus dem Kurs „Digital Innovation Lab“ über den Sonderpreis für eine Idee im digitalen Bereich und deren Umsetzung für sein Medical-Design-Projekt „medespro“ freuen.
Bunter Strauß an Vorträgen und Ideen
Jedes Jahr veranstaltet das start-up center der OTH Regensburg im Rahmen der Gründerwoche Deutschland einen Hochschulgründertag. In diesem Jahr wurde ein „bunter Blumenstrauß gebunden“, der die Gäste motivieren sollte, eigene Gründungsideen zu entwickeln und umzusetzen. „Wir möchten mit unserer Veranstaltung den Unternehmergeist an unserer Hochschule inspirieren und stärken“, so Brigitte Kauer vom start-up center, die durch das Programm führte.
Prof. Dr. Patrick Saßmannshausen, Leiter des start-up centers, freute sich in seiner Begrüßung über die rund 130 Gäste. Zeitweise waren sogar die Stehplätze im Hörsaal D001 knapp. Prof. Dr. Sevim Süzeroglu-Melchiors informierte über den neuen Masterstudiengang „Digital Entrepreneurship“, Christian Preis vom Verbundprojekt TRIO stellte nutzerorientierte Innovationsmethoden vor, bevor Marion Hornung und Fjolla Mucai über das Studentinnennetzwerk „Bridge!t“ berichteten.
2019 konnten vom start-up center 16 Zertifikate „Der Ingenieur als Unternehmer“ beziehungsweise „Die Ingenieurin als Unternehmerin“ sowie 21 Zertifikate für die „GründerAkademie“ ausgestellt werden. Diese wurden an die beim Hochschulgründertag anwesenden Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ausgehändigt.
Keynote zu SEO-Marketing
Für die Keynote zeichneten die Gründer der SEO-Markt GmbH verantwortlich. Tobias Ebner und Levin Granitza haben neben ihrem Studium ihre Firma gegründet, beschäftigen bereits einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben zudem einen Amazon-Bestseller zu SEO-Marketing geschrieben. Ein anspruchsvolles Programm! Sie gaben Tipps und Tricks, wie man die digitale Auffindbarkeit seines eigenen Start-ups ohne teure Werbung verbessern kann und beispielsweise im Google-Ranking auf den vordersten Plätzen landet.
In Kooperation mit dem start-up center geben die beiden Gründer an der OTH Regensburg im Dezember 2019 einen interaktiven SEO-Workshop, bei dem die Studierenden von den beiden Spezialisten lernen dürfen. Thomas Miedaner (Tom’s Musikschule) gab dem Nachmittag eine rockige Note, Leon Graf, Student an der OTH Regensburg und freiberuflicher Gründer, fing mit seinem Fotoapparat Impressionen des Hochschulgründertags ein. Zudem konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschulgründertags nach den Pitches der Prämierten beim Catering weiter austauschen und vernetzen.