Der Vortrag war in das Modul „Unternehmensplanspiel“ eingebettet, in dem knapp 200 Studierende im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft virtuelle Unternehmen in der Aufzugsbranche führen. Die OTH Regensburg hat in diesem Semester bereits das dritte Mal das Cloud-basierte Unternehmensplanspiel „Production & Services“ der Firma TOPSIM eingesetzt. Dort wird ein Unternehmen in der Aufzugsbranche abgebildet, welches in den Geschäftsbereichen Produktion von Aufzügen sowie im Bereich Services in Form von Wartungsverträgen tätig ist. In Kleingruppen spielen die Studierenden gegeneinander
Hervorragende didaktische Methode
Unternehmensplanspiele stellen eine hervorragende didaktische Methode dar, um die Brücke zur Praxis zu schlagen. Um die Praxis – in diesem konkreten Fall – auch aus der Perspektive eines der führenden Aufzugsunternehmen der Welt kennenzulernen, gab Matthias Bartsch Einblicke in TKE, welches seit dem Verkauf durch die thyssenkrupp AG im August 2020 ein eigenständiges Unternehmen darstellt. Neben dem Neuanlagengeschäft ist TKE im Service- und Modernisierungsgeschäft aktiv. Das Vertriebs- und Servicenetz umfasst über 1.000 Standorte in mehr als 100 Ländern weltweit. Das Produktportfolio reicht vom Treppenlift über Personen- und Lastenaufzüge bis hin zu Fluggastbrücken und Fahrtreppen und individuell angepassten Lösungen für moderne Hochhäuser von heute.
„Bis 2060 wird weltweit nochmal so viel gebaut wie wir heute schon haben.“ Vor diesem Hintergrund erläuterte Matthias Bartsch die Bedeutung des Neuanlagengeschäfts zur Gewinnung neuer Kunden, vor allem auf den asiatischen Märkten. Der hohe Wettbewerb und die aktuellen Preisentwicklungen stellten die Branche insgesamt vor neue Herausforderungen. In der Modernisierung und vor allem im Service spiele die langjährige Kundenbindung die wichtigste Rolle. „Eine Differenzierung vom Wettbewerb ist durch technische Innovationen, aber auch durch intelligente Digitalisierung möglich - und natürlich ein sehr starkes Team“. Hinzu kämen zahlreiche Projekte für Nachhaltigkeit (ESG) und Sustainability.
Die Integration von Gastvorträgen ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil der praxisorientierten Ausbildung an der OTH Regensburg. Matthias Bartsch konnte in seinem packenden und äußerst kurzweiligen Vortrag den Studierenden wertvolle Einblicke in die Aufzugsindustrie vermitteln und auch alle Fragen umfangreich beantworten.