Innovative Unternehmen, mutige Gründer, kluge Köpfe

Auf der Gala der Wirtschaftszeitung wurden richtungsweisende Innovationen, herausragende Start-ups sowie hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Die OTH Regensburg freut sich über Gewinner aus den eigenen Reihen.

Innovationskraft, Gründungsdynamik und Wissenstransfer sind drei Faktoren, die maßgeblich für die Wirtschaftskraft einer Region sind. Vor diesem Hintergrund ist es um Ostbayern sehr gut bestellt – das konnten die 280 Gäste der Gala der Wirtschaftszeitung am Donnerstagabend, 16. Mai 2019, im Aurelium in Lappersdorf hautnah erleben. Im Rahmen der Veranstaltung wurden der Innovationspreis, der Studentenpreis und der Gründerpreis der Wirtschaftszeitung verliehen. Bei allen drei Preisen war die OTH Regensburg vertreten: Der Studentenpreis ging an Lena Ziegler, Absolventin des Masterstudiengangs Europäische Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg, der Innovationspreis ging an eine aus einem Projektteam der OTH Regensburg entstandene Firma und der Gründerpreis ging an ein Start-up, an welchem ebenfalls ein Absolvent der Betriebswirtschaft der OTH Regensburg beteiligt ist.

Moderiert von Marina Gottschalk erlebten die Entscheider und Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft in der Region einen kurzweiligen Abend. Im Mittelpunkt standen innovative Unternehmen, mutige Gründungen und kluge Studierende, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Wirtschaftsregion Ostbayern beitragen. Und natürlich gab es – wie bei den Veranstaltungen der Wirtschaftszeitung üblich – im Anschluss auch ausreichend Zeit und Möglichkeit, sich in ansprechendem Ambiente sowie bei gutem Essen und Getränken miteinander zu vernetzen.

Scarabot Technologies aus Regensburg gewinnt den Innovationspreis der Wirtschaftszeitung

Für ihre Hochleistungsdrohne „Scarabot“ wurde die Scarabot Technologies GmbH aus Regensburg mit dem Innovationspreis der Wirtschaftszeitung 2018 ausgezeichnet. Das System, das mit einem Bioradar ausgestattet ist, kann beispielsweise überlebende Verschüttete in Erdbebengebieten finden. Um in diesen rauen Umgebungen einsatzfähig zu sein, ist der Scarabot außergewöhnlich robust. Seine maximale Flugdauer beträgt eine Stunde, er ist wetterfest, kann auf unebenem Untergrund landen und bietet aufgrund seiner vollständig redundanten Systeme eine hohe Ausfallsicherheit. Damit ist das System nicht nur für den Katastrophenschutz, sondern auch bei der Feuerwehr, bei Behörden und in der Industrie einsetzbar.

Zwölf Unternehmen waren mit innovativen Produkten und Entwicklungen für den Innovationspreis nominiert. Am Ende überzeugte die Jury die Innovationskraft der aus einem Projektteam an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) entstandenen Scarabot Technologies GmbH. Der Innovationspreis, mit dem die Wirtschaftszeitung zukunftsweisende Projekte und Geschäftsideen aus Ostbayern auszeichnet, wurde bereits zum achten Mal verliehen.

Hans Brainfood aus Regensburg gewinnt den Gründerpreis der Wirtschaftszeitung

Den Gründerpreis, der an herausragende Start-ups verliehen wird, gewann Hans Brainfood aus Regensburg. Das junge Gründerteam, bestehend aus Matthias Coufal, Jakob Graf und Isabella Voit, hat einen Riegel auf Basis von Hanfsamen auf den Markt gebracht, der einen besonders hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, B-Vitaminen, Eisen und Magnesium aufweist – Inhaltsstoffe, die allesamt sehr wichtig für das Gehirn sind. Die Hanfsamen können dabei regional erzeugt werden, was den ökologischen Fußabdruck bei der Herstellung des Riegels klein hält. Jakob Graf ist Absolvent der Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg.

Neben Hans Brainfood hatten sich das Pharmaunternehmen Biovariance aus Waldsassen sowie das Digitalunternehmen Vuframe aus Regensburg in einem Feld aus 15 Bewerbern durchgesetzt und es unter die Top drei zur Gala geschafft.

Lena Ziegler gewinnt den Studentenpreis der Wirtschaftszeitung

Lena Ziegler ist die Gewinnerin des sechsten Studentenpreises der Wirtschaftszeitung. Sie hat sich in ihrer Masterarbeit, die sie an der OTH Regensburg geschrieben hat, mit der Funktionsweise und den Auswirkungen der Blockchain-Technologie für die Automobilzulieferindustrie beschäftigt und dabei die Sinnhaftigkeit und mögliche Einsatzgebiete der Technologie analysiert und bewertet. Betreuerin der Masterarbeit von Lena Ziegler war Prof. Dr. Nina Leffers, Fakultät Betriebswirtschaft der OTH Regensburg.

Der Studentenpreis ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert, die sich auf 3000 Euro für den Gewinner und dreimal 1000 Euro für den Zweit- bis Viertplatzierten aufteilen. Neben Lena Ziegler waren Fabian Aumer, ebenfalls von der OTH Regensburg, sowie Eva Juraschko von der TH Ingolstadt und Simon Haimerl von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf von der Jury aus knapp 30 Bewerbungen für den Studentenpreis nominiert worden. Mit dem Studentenpreis zeichnet die Wirtschaftszeitung herausragende Abschlussarbeiten ostbayerischer Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus.

Florian Olbrich (rechts) und Robert Schmidkonz (Mitte) von der Scarabot Technologies GmbH nahmen von Laudator Alexander Stahl, Geschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, den Innovationspreis der Wirtschaftszeitung entgegen.
Florian Olbrich (rechts) und Robert Schmidkonz (Mitte) von der Scarabot Technologies GmbH nahmen von Laudator Alexander Stahl, Geschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, den Innovationspreis der Wirtschaftszeitung entgegen.
Die Gewinner des Gründerpreises: Matthias Coufal (2. von links), Jakob Graf (rechts) und Isabella Voit von Hans Brainfood mit Laudator Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH.
Die Gewinner des Gründerpreises: Matthias Coufal (2. von links), Jakob Graf (rechts) und Isabella Voit von Hans Brainfood mit Laudator Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH.
Lena Ziegler ist die Gewinnerin des sechsten Studentenpreises der Wirtschaftszeitung. Laudator Prof. Dr. Rudolf Bierl von der OTH Regensburg, Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik, überreichte den Pokal.
Lena Ziegler ist die Gewinnerin des sechsten Studentenpreises der Wirtschaftszeitung. Laudator Prof. Dr. Rudolf Bierl von der OTH Regensburg, Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik, überreichte den Pokal.
Die Gewinner des Innovationspreises, Studentenpreises und Gründerpreises der Wirtschaftszeitung mit allen Nominierten sowie Vertretern der Jury und Sponsoren. Fotos: Stefan Hanke