Internationalisierungsprojekt geht erfolgreich in die zweite Förderphase

Seit 2018 fördert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst das Projekt "Internationalisierung 2.0" der OTH Regensburg. Aufgrund der bisherigen Projekterfolge wurde nun auch die zweite Förderphase bis 2022 bewilligt.

Das Projekt "Internationalisierung 2.0", das im Rahmen des Programms "Internationalisierung der Hochschulen" vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bereits zum zweiten Mal Fördergelder erhält, hat das Ziel, die Internationalisierung an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) mit digitalen Mitteln voranzubringen.

So wurde im Akademischen Auslandsamt die Software Mobility Online von SOP eingeführt, mit der die mehr als 200 internationalen Partnerhochschulen der OTH Regensburg verwaltet werden können. Des Weiteren sind bereits die kompletten administrativen Abläufe für internationale Austauschstudierende in der Software abgebildet. Die Implementierung des Programms für den Bereich "Studium im Ausland" befindet sich in der Testphase und die Prozesse zum Thema "Praktikum im Ausland" sowie zur Abwicklung der Stipendien und Förderungen werden derzeit entwickelt. Die Software soll auch die Bewerbung und Administration für Studierende der OTH Regensburg im Auslandssemester vereinfachen. Das Programm bietet den Studierenden zudem eine interaktive Weltkarte, mit der sie alle internationalen Partnerhochschulen nach ihren Wünschen durchsuchen können.

Zusätzlich hat dieses Projekt die Sichtbarkeit der OTH Regensburg weltweit maßgeblich erhöht. Der Internetauftritt des Akademischen Auslandsamts wurde optimiert und es gibt eine kontinuierliche Berichterstattung über internationale Aktivitäten auf der OTH Regensburg Webseite sowie auf YouTube, Facebook und Instagram. Moodle-Kurse zu den Themen "Auslandspraktikum (Internship abroad)" und "Das theoretische Auslandssemester +" bieten Studierenden der OTH Regensburg zahlreiche Informationen rund um Auslandsaufenthalte. Internationale Austauschstudierende erhalten über Videos, Flyer und Broschüren auf Englisch bereits online vor ihrer Ankunft wichtige Informationen für ihren Studienaufenthalt in Regensburg. Neben einem Flyer für ein Austauschsemester an der OTH Regensburg zeigt besonders die YouTube-Playlist "International" internationalen Studieninteressierten die Attraktivität der OTH Regensburg für einen Austausch oder ein ganzes Studium.

Für die Förderjahre 2021 und 2022 sind weitere Maßnahmen geplant, um die OTH Regensburg in der Welt noch sichtbarer zu machen. Studieninteressierte aus dem Ausland sollen für die Hochschule begeistert werden. Studierenden der OTH Regensburg sollen die Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten aufgezeigt werden. Die weitere Implementierung und Optimierung der Software Mobility Online ist nicht nur ein wichtiger Schritt für die Digitalisierung der Verwaltung, sondern auch essentiell für eine effiziente Abwicklung und damit Steigerung von Auslandsaufenthalten.

Eine interaktive Weltkarte unterstützt Studierende bei der Auswahl einer internationalen Partnerhochschule für ein Studiensemester im Ausland – ein Resultat des Projekts "Internationalisierung 2.0".
Eine interaktive Weltkarte unterstützt Studierende bei der Auswahl einer internationalen Partnerhochschule für ein Studiensemester im Ausland – ein Resultat des Projekts "Internationalisierung 2.0". Grafik: SOP/Mobility Online