Kommunikation auf der letzten Paketmeile

Anton Eder und Dennis Weber von parcelLab hielten im Mai 2021 im Kurs "Quantitative Methoden der Logistik" einen Gastvortrag über ihre Geschäftsidee, die die Kommunikation zwischen Paketdienstleistern und deren Kund*innen verbessern soll.

Seit einigen Jahren informieren die großen Paketdienstleister wie DHL, DPD oder GLS die Paketempfänger bereits im Vorfeld über eine anstehende Paketzustellung. Ist der*die Empfänger*in zu dem angegebenen Zeitpunkt nicht zuhause, kann die Person das Paket umverfügen, z. B. direkt zum Arbeitsplatz, zu einem Paketshop oder Zustellung an einem anderen Tag. Die empfangende Person kommt so schneller und bequemer an das Paket. Der Paketdienstleister spart sich einen erfolglosen Zustellversuch.

Aus Sicht des Online-Händlers ist aber problematisch, dass er in einem entscheidenden Teil der Customer Journey die direkte Kommunikation mit seinen Kund*innen aus der Hand gibt. Hier setzt die Geschäftsidee von parcelLab an, die Anton Eder (Chief Operating Officer und Gründer) und Dennis Weber (Data Scientist bei parcelLab) im Kurs "Quantitative Methoden der Logistik" von Prof. Dr. Christian Dach den interessierten Studierenden vorstellten: Die Daten des Paketdienstleisters werden in E-Mails von dem Online-Händler integriert. So werden die Paketempfänger*innen vom Online-Händler über die anstehende Paketzustellung informiert. Der Online-Händler kann bei dieser Gelegenheit bspw. weitere Produkte anbieten und somit zusätzliche Umsätze generieren. Geht einmal etwas schief auf der letzten Meile, kann der Online-Händler direkt gegensteuern und frustrierte Kund*innen vermeiden.

Spannend aus logistischer Sicht sind auch die gebündelten Track and Trace-Daten, die parcelLab für die Online-Händler auswertet: Die Referenten gaben in ihrem Vortrag auch einen Einblick in das Online-Dashboard, über das die parcelLab-Kund*innen u. a. einen guten Überblick über die Performance der Paketdienstleister bekommen.

Im Kurs "Quantitative Methoden der Logistik" von Prof. Dr. Christian Dach berichteten Anton Ender und Dennis Weber als Gastreferenten von der innovativen Geschäftsidee von parcelLab.
Im Kurs "Quantitative Methoden der Logistik" von Prof. Dr. Christian Dach berichteten Anton Ender und Dennis Weber als Gastreferenten von der innovativen Geschäftsidee von parcelLab. Screenshot: Prof. Dr. Christian Dach