Kooperation mit PINDL-Gymnasium ausgebaut

Es wurden konkrete Maßnahmen vereinbart, um das Interesse von Schülern und Schülerinnen an Studienfächern und Studieninhalten an der OTH Regensburg zu stärken.

Ob beim Roboterwettbewerb „First LEGO League“ oder den P-Seminaren: Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und das Privat-Gymnasium PINDL arbeiten bereits seit mehreren Jahren gut zusammen, um den Schülern und Schülerinnen beispielsweise naturwissenschaftliche Inhalte näher zu bringen oder sie bei der Studien- und Berufswahl zu unterstützen. Diese Kooperation wurde nun auf eine neue zukunftsweisende Grundlage gestellt. „Beide Bildungseinrichtungen sind bereit, die Zusammenarbeit auszubauen und weiter zu entwickeln“, sagt Dipl. Päd. Univ. Armin Gardeia, der als Leiter der Jungen Hochschule an der OTH Regensburg zuständig ist für die Schulkooperationen.

Am 29. Juni 2015 unterzeichneten Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, und Bernd Ackermann, Schulleiter Privat-Gymnasium PINDL, den Kooperationsvertrag. Wesentliche Punkte der neuen Vereinbarung beziehen sich auf konkrete Maßnahmen, um das Interesse von jüngeren Schülern und Schülerinnen sowie der Oberstufe an Studienfächern und Studieninhalten zu stärken. So werden von Seiten der OTH Regensburg Workshops zur Studienorientierung, ein Bibliotheksprogramm, Wettbewerbe im Bereich Natur und Technik oder ein Konzept zum altersgerechten Programmieren angeboten. Neben der Studienorientierung rund um den  MINT-Bereich stehen jährliche Besuche von P-Seminargruppen an der OTH Regensburg im Mittelpunkt, um hier an einem Unternehmensgründungsplanspiel ihre wirtschaftlichen Kenntnisse auszubauen.

 

Bernd Ackermann, Schulleiter des Privat-Gymnasium PINDL in Regensburg (links), und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg bei der Vertragsunterzeichnung.
Bernd Ackermann, Schulleiter des Privat-Gymnasiums PINDL, in Regensburg (links), und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, bei der Vertragsunterzeichnung.
An der OTH Regensburg: (von links) Dipl. Päd. Armin Gardeia, Projektleiter Junge Hochschule Regensburg der OTH Regensburg, Bernd Ackermann, Direktor des Privat-Gymnasiums PINDL in Regensburg, Dr. Dagmar Stark, Privat-Gymnasium PINDL in Regensburg, Prof.
An der OTH Regensburg: (von links) Dipl. Päd. Armin Gardeia, Projektleiter Junge Hochschule Regensburg der OTH Regensburg, Bernd Ackermann, Direktor des Privat-Gymnasiums PINDL in Regensburg, Dr. Dagmar Stark, Privat-Gymnasium PINDL in Regensburg, Prof. Dr. Ralph Schneider, Senatsvorsitzender der OTH Regensburg, Josefine Brunner-Fründ, Privat-Gymnasium PINDL in Regensburg, und Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg. Fotos: OTH Regensburg