Kooperation mit Schullandheimwerk offiziell besiegelt

Die OTH Regensburg und das Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz haben aktuell einen Kooperationsvertrag zur Nachwuchsförderung im MINT-Bereich unterzeichnet.

Seit fünf Jahren arbeiten die OTH Regensburg und das Schullandheimwerk Niederbayern-Oberpfalz bei der Nachwuchsförderung von Schülerinnen und Schülern im MINT-Bereich zusammen. Diese Kooperation wurde nun offiziell besiegelt: Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Ralph Schneider, Dipl. Päd. Univ. Armin Gardeia, Leiter der Jungen Hochschule an der OTH Regensburg, Manuela Janker, Geschäftsführerin des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V., und Dr. Rudolf Sweltlik, Vorsitzender des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V. unterzeichneten am 8. Mai 2018 eine entsprechende Vereinbarung. Dabei erhielt die OTH Regensburg auch das sogenannte „MINTensiv-Partnerschild“.

Die Zusammenarbeit besteht speziell mit dem Schullandheim in Riedenburg. Dieses hat sich beim Projekt „MINTensiv“ auf das Thema Robotik spezialisiert. Gemeinsam mit der OTH Regensburg bietet es Schülern ab der fünften Jahrgangsstufe eine Kurswoche an, die drei Schwerpunkte umfasst: Konstruieren und Programmieren, Exkursionen zur Berufsorientierung und Teamtraining.

Mitarbeiter der Jungen Hochschule der OTH Regensburg bringen den Schülern in verschiedenen Modulen das Programmieren mittels LEGO Mindstorms Robotern näher. Bei einer eintägigen Exkursion lernen die Teilnehmenden unter anderem das Dynamic-Team der OTH Regensburg kennen und führen eine Campus-Rallye durch.

Junge Hochschule der OTH Regensburg

Die Junge Hochschule an der OTH Regensburg bietet in erster Linie Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler verschiedenster Altersstufen und Schularten an. Dabei stehen praxisbezogenes, aktives und nachhaltiges Lernen im Mittelpunkt. Die Angebote der Jungen Hochschule, die in Zusammenarbeit mit allen acht Fakultäten der OTH Regensburg entstehen, reichen von Experimenten im Kindergarten, über P-Seminare am Gymnasium bis hin zum Schnupperstudium für Studieninteressente oder Weiterbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte. Ein Schwerpunkt der Projekte der Jungen Hochschule liegt im MINT-Bereich. Geleitet wird die Junge Hochschule vom Diplompädagoge (Univ.) Armin Gardeia, junge-hochschule@oth-regensburg.de, Tel. 0941/943 1138. Mehr Infos unter www.oth-regensburg.de > Informationen für Schüler.

Offizielle Kooperationspartner: OTH Regensburg und Schullandheimwerk.
Kooperationspartner: (von links) Vizepräsident für Studium und Lehre der OTH Regensburg Prof. Dr. Ralph Schneider, Vorsitzender des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V. Dr. Rudolf Schwetlik, Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier, Geschäftsführerin des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V. Manuela Janker und Dipl. Päd. (Univ.) Armin Gardeia, Leiter der Jungen Hochschule an der OTH Regensburg.
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags: (von links) Vorsitzender des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V. Dr. Rudolf Schwetlik und Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier. Fotos: OTH Regensburg
Bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags: (von links) Vorsitzender des Schullandheimwerks Niederbayern-Oberpfalz e.V. Dr. Rudolf Schwetlik und Präsident der OTH Regensburg Prof. Dr. Wolfgang Baier. Fotos: OTH Regensburg