Mit ihrem Social Start-Up TUTNet bringt Isabella Efimov Nachhilfelehrer und Schüler zusammen – und das auf ehrenamtlicher Basis, so dass Bildung kostenfrei vermittelt werden kann. Für dieses Konzept wurde die 20-jährige Studentin des Studiengangs European Business Studies an der OTH Regensburg jüngst in Berlin von der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem renommierten Engagementpreis ausgezeichnet.
PC mit Webcam, Internetanschluss und Skype - das ist alles, was benötigt wird, um vom Social Start-Up TUTNet von Isabella Efimov zu profitieren: Auf der Plattform kann jeder kostenlos Online-Nachhilfe via Skype erhalten. Das Prinzip beruht auf ehrenamtlichem Engagement aller Beteiligten: Sowohl Isabella Efimov und ihre drei inzwischen in das Start-Up eingestiegenen Mitstreiterinnern, als auch die studentischen Nachhilfelehrer, die TUToren, bieten ihre Dienste kostenfrei an. „Den Wunsch zu helfen und zu verbessern, habe ich schon lange. Durch TUTNet habe ich einen Weg gefunden, das umzusetzen“, sagt Isabella Efimov.
Zunächst wurde Efimov von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Form einer Kooperation unterstützt, nun hat sie 1500 Euro Preisgeld gewonnen, um das Start-Up weiter zu pushen. Im Moment geht es ihr darum, Hochschulen und Universitäten von ihrem Konzept der Online-Nachhilfe zu überzeugen und geeignete Tutoren auf der einen Seite sowie Schüler mit Nachhilfebedarf auf der anderen Seite auf ihr Angebot aufmerksam zu machen. „Auβerdem möchte ich eine englische Version der Plattform live bringen, damit wir auch Flüchtlingen unseren kostenlosen Nachhilfedienst anbieten können“, sagt die Studentin. Das gefiel der Jury so gut, dass TUTNet nun für den Deutschen Engagementpreis 2017 nominiert wurde.
Im Rahmen ihres Studiums absolviert Isabella Efimov derzeit ein Praktikum bei Procter und Gamble in Genf, zuvor war sie für einen Auslandsaufenthalt in Oxford. Um ihre Online-Plattform kann sie sich sowohl aus der Schweiz, als auch von Großbritannien oder eben von Regensburg aus kümmern. Und das tut sie mit Erfolg, wie nicht nur ihre Auszeichnung beweist: Derzeit sind bereits 50 TUToren und 120 TUTees auf www.tutnet.org aktiv.
Pressematerial der OTH Regensburg