KümmertEuch! - BarCamp zu Fürsorge, Politik und Vernetzung

Das Projekt der OTH Regensburg „Arbeitsbedingungen und Interessenvertretung von Pflegekräften in Bayern“ im Forschungsverbund ForGenderCare hat unter dem Titel „KümmertEuch!“ ein Barcamp in München veranstaltet.

Mehr als 80 "Teilgeberinnen" und "Teilgeber" kamen zum Netzwerken, Diskutieren und Austauschen ins Barcamp nach München, das vom Projekt „Arbeitsbedingungen und Interessenvertretung von Pflegekräften in Bayern“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) am 30. Juni 2018 durchgeführt wurde. Maßgeblich beteiligt an der Organisation war Katja Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. Kooperationspartner war die Volkshochschule München. 

Video als Online-Doku

Ein Barcamp ist ein Veranstaltungsformat, bei dem das Programm vor Ort von den Teilnehmenden selbst zusammengestellt wird. Wie das Programm letztlich aussah und welche Sessions stattgefunden haben, ist als Video in auf der Website als Online-Doku zu sehen. Die OTH Regensburg ist mit dem Projekt „Arbeitsbedingungen und Interessenvertretung von Pflegekräften in Bayern“ an dem an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München angesiedelten Forschungsverbund ForGenderCare beteiligt. In ingsgesamt zwölf Teilprojekten sind die Technische Universität (TU) München , die Hochschule München sowie die Universitäten Regensburg, Augsburg, Erlangen-Nürnberg sowie die Hochschule Landshut und das Deutsche Jugendinstitug München (DJI) beteiligt. 

Das Forschungsprojekt der OTH Regensburg unter Leitung von Prof. Dr. Clarissa Rudolph wird mit rund 195.000 EUR bezuschusst. Weitere Infos zum Forschungsverbund sind auf dem Seiten der OTH Regensburg nachzulesen, Infos zum Projekt „Arbeitsbedingungen und Interessenvertretung von Pflegekräften in Bayern“ finden Sie auf den Seiten der Fakultät Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften. 

Programm und Sessions haben Teilnehmende nach Barcamp-Manier vor Ort selbst auf einer Sessionwand zusammengestellt. Foto: Dr. Susanne Schmitt
Programm und Sessions haben Teilnehmende nach Barcamp-Manier vor Ort selbst auf einer Sessionwand zusammengestellt. Foto: Dr. Susanne Schmitt