„Kultur und Lernen“ ist Thema des „Interkulturellen Tages 2019“

Vorträge und Workshops zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Kultur und Lernen“ standen auf dem Programm des siebten „Interkulturellen Tages“, den der Verein INTCOM e. V. an der OTH Regensburg veranstaltete.

Zum siebten Mal fand am 30. November 2019 der „Interkulturelle Tag“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) statt. INTCOM e. V., der Verein zur Förderung interkultureller Kommunikation, bietet jährlich die Möglichkeit für alle am Thema Interessierten, an Vorträgen und Workshops zu wechselnden Schwerpunkten teilzunehmen.

Schwerpunkt 2019: „Kultur und Lernen“

Zum diesjährigen Themenschwerpunkt „Kultur und Lernen“ war unter anderem Prof. Dr. Alexander Thomas eingeladen. Er ist Experte im Bereich der kulturvergleichenden und der interkulturellen Psychologie. An der OTH Regensburg rief er das Zusatzstudium Interkulturelle Handlungskompetenz ins Leben, am „Interkulturellen Tag“ 2019 eröffnete er mit seinem Vortrag „Interkulturelles Lernen als Voraussetzung zum Erwerb interkultureller Handlungskompetenz“ das ganztägige Programm.

Auch INTCOM e. V. ist eng mit dem Zusatzstudium von Prof. Dr. Thomas verknüpft, da der Verein von ehemaligen Absolventinnen und Absolventen gegründet worden war.

Am Trendthema „Escape Room“ angelehntes Konzept

Eine weitere Besonderheit im Programm markierte der Escape Room, der von Diplom-Psychologin Ulrike de Ponte in Zusammenarbeit mit Studierenden der OTH Regensburg konzipiert, gestaltet und den Tag über betreut wurde. Sie griffen den Trend „Escape Room“ auf und entwarfen ein Konzept, in dem Teilnehmende sich durch das Lösen von Rätseln und der Anwendung interkultureller Kommunikation ihren Weg durch den Frankfurter Flughafen bahnen mussten. 

Teamarbeit war dringend erforderlich, um die versteckte Festplatte mit gefährlicher Software aufzutreiben und die Verbreitung der sensiblen Daten zu verhindern.

Interaktiver und interkultureller Lehrpfad

Zusätzlich wurde die Veranstaltung begleitet von einem interaktiven interkulturellen Lehrpfad, der ebenfalls von Studierenden der OTH Regensburg entworfen und durchgeführt wurde. Hier konnten die Gäste ihr Wissen über Sprachen, Speisen und Gegenstände aus aller Welt testen und waren eingeladen, diese ihren Herkunftsländern zuzuordnen.

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Interkulturelles Lernen – Immer nur positiv?“, bei der die Vorteile und Schwierigkeiten des interkulturellen Lernens und seiner Anwendung im Alltag von geladenen Expertinnen und Experten dargelegt wurden. Insgesamt war INTCOMs siebter „Interkulturelle Tag“ ein großer Erfolg, der allen Interessierten die Möglichkeit bot, miteinander ins Gespräch zu kommen und natürlich – mottogetreu – gemeinsam Neues zu erlernen.

Zahlreiche Interessierte waren am 30. November 2019 zum siebten „Interkulturellen Tag“ an die OTH Regensburg gekommen.
Zahlreiche Interessierte waren am 30. November 2019 zum siebten „Interkulturellen Tag“ an die OTH Regensburg gekommen. Foto: Markus Meilinger