Prof. Dr. Christian Dach von der Fakultät Betriebswirtschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) konnte für das Wahlfach „Distribution“ einen besonderen Gastreferenten gewinnen. Peter Mayr, der Marketingleiter Westeuropa bei der Weidener Firma Witt ist, kam am 14. Mai 2018 eigens an die OTH Regensburg, um über das Thema "Customer Lifetime Value-Steuerung" zu sprechen.
Versandhandel mit Tradition
Die Firma Witt in Weiden ist ein Versandhändler, der auf eine lange Historie zurückblickt. Das Unternehmen wurde 1907 gegründet und hat Distanz-Handel bereits lange vor der Erfindung des Internets und der Verbreitung des Online-Handels betrieben. Das Unternehmen vertreibt Mode und ist auf eine ältere weibliche Zielgruppe ausgerichtet.
In Abhängigkeit vom Alter lässt sich die Zielgruppe in die Altseniorinnen und -senioren (ab 75 Jahre), Jungseniorinnen und -senioren (ab 65 Jahre) sowie in die Babyboomer (ab 50 Jahre) unterteilen. Während die Altseniorinnen und -senioren überwiegend per Katalog angesprochen werden, dominiert bei den Babyboomern die Bestellung im Online-Shop.
Vom Wachstumsmarkt profitieren
Witt befindet sich in einem Wachstumsmarkt: Aufgrund der demografischen Entwicklung wird die Zielgruppe von Witt in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Die Stärke von Witt ist es, modische Artikel für seine Zielgruppe in der richtigen Passform anzubieten. Die Herausforderung liegt vor allen Dingen darin, das Image der Marke so jung zu halten, dass sich die Babyboomer nicht alt fühlen, wenn sie bei Witt bestellen.
An Know-how beim Thema Online-Handel fehlt es nicht. Witt profitiert hier auch von den Erfahrungen der Schwestergesellschaften im Konzernverbund der Otto-Gruppe. Schließlich ist Otto.de die Nummer zwei im deutschen Online-Handel.