Das Thema Abfalltrennung: Plastik, Papier, Glas, Restmüll – für die 22-jährige Amerikanerin war das deutsche Recyclingsystem komplizierter als so manche Herausforderung in ihrem Werksstudentenjob bei Infineon. Über das Internationale Praktikantenprogramm der Fakultät Informatik und Mathematik der OTH Regensburg absolvierte Dani Durham ein „Internship“ in der Halbleiterindustrie.
Zuhause studiert Dani Durham im siebten Semester Informatik an der Clemson University in der gleichnamigen Kleinstadt rund zwei Fahrstunden von Columbia entfernt. Das Studium dort ist teuer – Einheimische müssen pro Semester rund 7.000 US-Dollar zahlen, Auswärtige gar 17.000. Sogar mit Transatlantikflug, Unterkunft im Hiltnerheim und allem Drum und Dran kommt Dani Durham ihr Aufenthalt in Regensburg daher sehr günstig. Dass sie als immatrikulierte Studentin der OTH Regensburg dann auch noch das Semesterticket nutzen und täglich mit dem Bus problemlos zu ihrer Praktikumsstelle gelangen kann, das begeistert Dani.
Das Internationale Praktikantenprogramm der Fakultät Informatik und Mathematik gibt es nun bereits seit zwei Jahren. Auslandsbeauftragter Prof. Dr. Markus Westner und Prof. Dr. Edwin Schicker haben im Sommersemester 2017 fünf ausländische Studierende an hiesige Firmen vermittelt. Neben Dani Durham nehmen je zwei Studierende aus Brasilien und aus Singapur an dem Austauschprogramm teil. „Es gab auch bereits Studierende, die nach dem Praxissemester noch ein normales Austauschsemester angehängt haben, weil es ihnen gut gefallen hat“, freut sich Prof. Dr. Westner über die Resonanz. Dadurch ergeben sich im Gegenzug auch Austauschmöglichkeiten für Studierende der OTH Regensburg im Ausland – ein weiteres Ziel des Programms.
Bisher haben sich die Unternehmen Krones, Continental, Maschinenfabrik Reinhausen, Infineon und Osram an dem Programm beteiligt – auch die Firmen profitieren von dem internationalen Austausch. Prof. Dr. Westner möchte jedoch gerne weitere Kooperationspartner gewinnen. „Wir schlagen damit auch die Brücke zwischen der hiesigen Wirtschaft und ihren Standorten im Ausland“, sagt er und nennt als Beispiel Singapur: „Die OTH Regensburg kooperiert mit dem ‚Singapore Institute of Technology‘ und Continental vernetzt durch das Praktikantenprogramm seine Standorte in Regensburg und Singapur.“
Wo Dani Durham einen Job finden wird, wenn sie Ende des Jahres ihr Studium abschließt, das weiß die angehende Software-Spezialistin noch nicht. Jedenfalls verspricht sie sich von ihren hier erworbenen Deutschkenntnissen und dem praktischen Wissen aus dem Job bei Infineon einen Vorsprung vor ihren Mitbewerbern. Und vielleicht kann sie ja auch mit ihrem interkulturellen Wissen punkten – dass es in deutschen Bäckereien eine so große Auswahl an Brotsorten gibt, hat Dani Durham überrascht. Dass ihr nahezu alle Sorten nicht schmecken, weil sie ihr „zu hart“ sind, ist die andere Sache. An der OTH Regensburg habe sie sich übrigens von Anfang an gut aufgehoben gefühlt; Tutorinnen und Tutoren haben ihr alles gezeigt und erklärt und schließlich hat sie im Studentenwohnheim sogar zwei Kommilitonen aus Clemson getroffen.