Die Veranstaltung InnovativeLehre@OTH Regensburg bot einen inspirierenden Einblick in aktuelle Ansätze der Hochschuldidaktik und digitale Tools, die das Lernen und Lehren verbessern. Nach der Begrüßung durch die Servicestelle Lehre und Didaktik stand ein abwechslungsreiches Programm im Fokus.
Einblicke in Instructional Design und interaktive Tools
Manuel Glondys, Instructional Designer für die Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und die OTH, eröffnete den Abend mit einem Überblick über seine Arbeit. Er erläuterte den Prozess der Kursentwicklung, die Einhaltung von Standards sowie die Nutzung des ELO-Beratungstools, das Lehrende unterstützt. Dabei hob er die Bedeutung der Qualitätssicherung in digitalen Lehrformaten hervor und zeigte, wie Lehrende davon profitieren können.
Eine interaktive Aktivierung mit der Plattform Wooclap folgte, bei der die Teilnehmenden selbst aktiv werden konnten. Das Tool wurde als Beispiel für die Förderung von Engagement und Beteiligung der Studierenden vorgestellt.
Innovative Lehrkonzepte, Augmented Reality und Wooclap im Chemie Repetitorium
Julia Hartmann und Florian Sattler präsentierten das Konzept der Knowledge Nuggets – kleine, didaktisch reduzierte Lerneinheiten, die selbstgesteuertes Lernen fördern. Sie zeigten, wie textbasierte Inhalte, vertonte Folien und animierte Videos Studierenden ermöglichen, im eigenen Tempo zu lernen. Ein animiertes Kurzvideo veranschaulichte wie Inhalte didaktisch und visuell ansprechend aufbereitet werden können und dadruch die Relevanz von didaktischer Reduktion und der Abstimmung von Inhalt und Darstellungsform hervor gehoben wird. Jedoch wurde angemerkt, dass solche reduzierten Lerneinheiten nicht für jeden Lerninhalt geeignet sind.
Florian Weininger stellte mit dem Projekt „CyberCraft Archive – Sehen. Gestalten. Meistern.“ den Einsatz von Augmented Reality vor. Er präsentierte den Einsatz von Augmented-Reality-Technologien, wie der Microsoft Hololens, die jedoch zeitnah durch die Meta Quest 3 ersetzt werden soll. Anwendungen wie Rhino und Grasshopper ermöglichen die Erstellung individueller Inhalte in Bereichen nahezu aller Ingenieurwissenschaften sowie Architektur und Design. Ein besonderes Highlight war die Vorstellung des Projekts „HoloBrick“, bei dem die künstlerische Gestaltung einer Wand am Architektur-Gebäude der OTH mit AR unterstützt wurde. Zudem wies Weininger auf die Beteiligung des CyberCraft Kollegs auf der bevorstehenden Messe „Zukunft Handwerk 2025“ hin und motivierte passend mit dem Slogan „Be Cybercrafter!“.
Im letzten Vortrag zeigten Dr. Eva-Christina Rosenhammer und Ben Selent, wie Wooclap im Fach Chemie eingesetzt wird, um Studierende verschiedener Studiengänge in den ersten Semestern auf ein einheitliches Wissensniveau zu bringen. Wooclap bietet dazu sowohl die Möglichkeit als audience response system eingesetzt zu werden, aber auch um Lerneinheiten zur selbstständigen Wiederholung des Lernstoffes zu gestalten. Interaktive Übungen fördern Motivation und Verständnis und ergänzen klassische Lehrveranstaltungen. Das positive Feedback des Publikums bestätigte das große Interesse an solchen digitalen Repetitorien.
Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus Praxisbeispielen, interaktiven Tools und innovativen Lehrmethoden. Sie zeigte eindrucksvoll, wie digitale Technologien das Hochschulleben bereichern und Lehrende sowie Studierende unterstützen können.
Link zum Videomitschnitt: ViMP OTH Regensburg