Zum Sommersemester 2022 ging der neue vhb-Kurs "Digital Business & Information Systems“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) an den Start. Entwickelt wurde er von einem Team um Prof. Dr. Markus Westner, Fakultät Informatik und Mathematik. Dieser neue, interaktive Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) vermittelt Konzepte aus dem strategischen Management und IT in einem interdisziplinären Ansatz. Die Studierenden sollen darauf vorbereitet werden, Herausforderungen digitaler Geschäftsmodelle abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zielgruppe sind unter anderem Studierende der Informatik, der Ingenieurwissenschaften und der Wirtschaftswissenschaften – explizit auch ausländische Gaststudierende. Der Kurs ist englischsprachig und vollständig barrierefrei – durch Untertitel und Audio-Transkripte.
Inhaltlich gliedert sich der Kurs in zehn Module mit jeweils kleineren Einheiten. Der Kurs startet mit einem weiten Blickwinkel auf Marktdynamiken im Kontext digitaler Geschäftsmodelle bis zu sehr konkreten Fragestellungen wie dem Design von digitalen Produkten und Services. Veranschaulicht werden die Inhalte anhand aktueller Beispiele. Die kurzweiligen Einheiten sind dabei im Sinne des „Mikrolernens“ (Lernen in kurzen Lerneinheiten) gestaltet. Nach jeder der kurzen Einheiten können die Studierenden das Gelernte in beispielhaften Prüfungsfragen testen. Insgesamt umfasst der Kurs fünf Creditpoints (ECTS) und kann an der OTH Regensburg als Fachwissenschaftliches Wahlpflichtmodul in ausgewählten Studiengängen anerkannt werden.
Starke bayernweite Vernetzung in der Lehre
Entwickelt wurde dieser Kurs im Rahmen eines breiten Hochschulkonsortiums unter Führung der OTH Regensburg. Als Konsortialpartner beteiligten sich (in alphabetischer Reihenfolge) die OTH Amberg-Weiden, die Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, die Technische Hochschule Deggendorf, die Hochschule München, die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie die Technische Hochschule Ingolstadt. Der Kurs demonstriert einmal mehr die starke bayernweite Vernetzung der OTH Regensburg in der Lehre. Gleichzeitig verbindet er konsequent die strategischen Leitthemen "Internationalisierung" und "Digitalisierung in der Lehre" der OTH Regensburg.
Bei der Kursentwicklung ist das Team um Prof. Dr. Markus Westner neue Wege gegangen: „Im Sinne von „practice what you preach“ haben wir in unserem Kernteam agil zusammengearbeitet. Dadurch konnten wir die typische Zeit zur Kurserstellung von ca. 18 Monaten auf weniger als zwölf Monate reduzieren. Nach ausgiebigen Tests freuen wir uns über den Go-Live zum Sommersemester 2022.“