"Offene Hochschule" ist gestartet

Wie können wir unsere Gesellschaft nachhaltig und gerecht gestalten? Dieser Frage geht die Vortragsreihe "Offene Hochschule" im Wintersemester 2020/2021 nach. Der nächste Vortrag findet am 26. Oktober 2020 statt.

Am 19. Oktober 2020 fiel der Startschuss für die "Offene Hochschule", eine Kooperation der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Volkshochschule der Stadt Regensburg (vhs Regensburg). In der Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe erläuterten Prof. Dr. Karsten Weber vom Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der OTH Regensburg und Prof. Dr. Guido Pollak, Professor Emeritus der Universität Passau, die Konzepte Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Im Anschluss diskutierten sie gemeinsam mit dem Publikum vor Ort und zu Hause die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit und die Herausforderungen, die sich bei der Umsetzung in Bezug auf eine gerechte Verantwortungsübernahme ergeben. Neben den 20 Besucher*innen vor Ort nahmen 43 Personen online teil und diskutierten rege mit den Referierenden.

Die "Offene Hochschule" bietet bis Ende November 2020 fünf weitere Veranstaltungen. Diese finden mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmer*innen vor Ort und per Livestream-Übertagung statt. Die kostenlosen Vorträge finden immer montags um 19:30 Uhr in der Lesehalle der Stadtbücherei am Haidplatz 8 statt und werden im Livestream übertragen. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Die Möglichkeit der Anmeldung und weitere Informationen sind auf der Website der vhs Regensburg verfügbar.

Weitere Termine

  • 26. Oktober 2020: Zentrale oder dezentrale Energiewende? Referent: Prof. Dr. Oliver Brückl, OTH Regensburg
  • 9. November 2020: Das Klimadilemma: Klimapolitik zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Referent: Prof. Dr. Wolfgang Buchholz, Universität Regensburg
  • 16. November 2020: Gestalten für die Gesellschaft – die Gesellschaft gestalten? Referent: Andreas Eckl, Architekturkreis Regensburg
  • 23. November 2020: Nachhaltige Gerechtigkeit – oder: die Frage nach einer guten Gesellschaft für alle? Ethische und pädagogische Aspekte der Nachhaltigkeitsdebatte. Referent: Prof. Dr. Guido Pollak, Universität Passau
  • 30. November 2020: Abschlussdiskussion: Wie können wir unsere Stadt nachhaltig und gerecht gestalten? Podium: Bürgermeister Ludwig Artinger, Dr. Robert Baumhof, Energiereferent der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim, Cornelia Wabra, Aktivistin bei ‚Omas for Future‘ und Initiatorin der Regionalgruppe Regensburg und Prof. Dr. Guido Pollak, Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik der Universität Passau; Moderation: Prof. Dr. Markus Bresinsky, OTH Regensburg; Das Publikum ist herzlich eingeladen mitzudiskutieren
Prof. Dr. Karsten Weber vom Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der OTH Regensburg und Prof. Dr. Guido Pollak, Professor Emeritus der Universität Passau, leiten die Vortragsreihe der "Offenen Hochschule" zum Thema Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ein.
Prof. Dr. Karsten Weber vom Institut für Sozialforschung und Technikfolgenabschätzung (IST) der OTH Regensburg und Prof. Dr. Guido Pollak, Professor Emeritus der Universität Passau, leiten die Vortragsreihe der "Offenen Hochschule" zum Thema Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit ein. Foto: OTH Regensburg/Dr. Caroline Dotter