Die APAIE zählt zu den bedeutendsten internationalen Foren im Bereich der Hochschulbildung. Jährlich bringt sie mehrere tausend Expertinnen und Experten aus Hochschulen, Organisationen und Ministerien weltweit zusammen. Ziel ist es, den globalen Dialog zu fördern, neue Partnerschaften zu knüpfen und bestehende Kooperationen zu vertiefen.
Für die OTH Regensburg standen insbesondere der Austausch mit bestehenden Partnerhochschulen sowie die Erschließung neuer Kooperationsmöglichkeiten im Fokus. In zahlreichen Gesprächen mit Hochschulvertretungen aus Indien, Südkorea, Thailand, Indonesien, Hongkong, Taiwan, Australien und Kanada wurden Perspektiven gemeinsamer Projekte diskutiert und das internationale Profil der Hochschule weiter geschärft.
„Regensburger Modell“ stößt auf großes Interesse
Ein zentrales Anliegen der Delegation war zudem, das sogenannte „Regensburger Modell“ vorzustellen: ein innovativer Ansatz, bei dem englischsprachige Bachelorstudiengänge mit einem integrierten Deutsch-Spracherwerb verbunden sind. Dieses Modell bietet internationalen Studierenden einen niederschwelligen Einstieg in ein Studium in Deutschland und verbessert zugleich ihre Chancen für einen späteren Berufseinstieg im deutschsprachigen Raum. „Mit dem Regensburger Modell schaffen wir einen echten Mehrwert für internationale Studierende: Sie studieren in englischer Sprache, lernen dabei kontinuierlich Deutsch und öffnen sich so nachhaltige Perspektiven für ein Leben und Arbeiten in Deutschland“, erklärt Prof. Dr. Markus Westner. „Das durchweg positive Feedback auf der APAIE bestätigt uns in unserem Ansatz.“
Rahmenprogramm von DAAD und BayIND ergänzt Konferenzerfahrung
Ergänzt wurde die Konferenzteilnahme durch ein begleitendes Rahmenprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Bayerisch-Indischen Hochschulzentrums (BayIND). Dieses bot wertvolle Gelegenheiten zum Austausch mit deutschen und indischen Hochschulvertretungen, zur Netzwerkpflege und zur gezielten Vertiefung bilateraler Beziehungen.
„Die APAIE bietet eine hervorragende Plattform, um neue Impulse aufzunehmen und die internationalen Partnerschaften der OTH Regensburg zu pflegen und auszubauen“, betont Elisabeth Schmid. Die Teilnahme an der APAIE 2025 unterstreicht das Engagement der Hochschule für eine zukunftsgerichtete, international vernetzte Hochschulbildung.